Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

Weihnachtspakete der Töpferstadt auf dem Weg ins Krisengebiet

Es ist schon zur guten Tradition geworden und dennoch jedes Jahr aufs Neue ein großes Anliegen der Töpferstadt Ransbach-Baumbach, an die Soldatinnen und Soldaten des partnerschaftlich verbundenen Sanitätsregimentes aus Rennerod zu denken, die sich über Weihnachten und den Jahreswechsel für unser Land im Auslandseinsatz befinden und von ihren Familien getrennt sind.

Andrea Stauch und André Heuser überreichen in Rennerod das diesjährige Weihnachtspaket an
Hauptmann und Kompaniechef Oliver Burges (li.) sowie Oberstabsfeldwebel Stefan Müller re.). Foto: privat

Ransbach-Baumbach/Rennerod. So wurde auch 2019 - gut drei Wochen vor Weihnachten - ein prall gefülltes Weihnachtspaket in der Alsberg-Kaserne in Rennerod übergeben, was nun per Feldpost auf den Weg ins Krisengebiet nach Mali/Afrika gegeben werden, wo über die Weihnachtszeit ein Soldat aus Rennerod stationiert sind. Dabei handelt es sich um einen Stabsfeldwebel aus der Region, der sich bereits seit Oktober im Auslandseinsatz befindet und Mitte/Ende Januar 2020 in die Heimat zurückkehrt.

Der Inhalt der traditionellen Weihnachtspakete wird alljährlich aufgrund von Hinweisen von Soldaten befüllt, die selbst schon einmal über Weihnachten im Auslandseinsatz waren und so aus erster Hand weitergeben konnten, über welche Kleinigkeiten sich die Soldaten vor Ort freuen. So befinden sich Weihnachtsdekoration, wie Lichterketten und Duftkerzen, Süßigkeiten wie Plätzchen, Lebkuchen und Schokolade, aber auch Pflege- beziehungsweise Hygieneprodukte, wie Duschgel, Deo und Cremes, in den Paketen. Dazu liegt jedem Paket ein persönlicher Weihnachtsgruß von Bürgermeister Michael Merz bei. Wer selbst einmal einen Gruß an die Soldaten in den Krisengebieten der Welt senden möchte, der kann die Seite solidaritaet-mit-soldaten.de anklicken. Sie können sich sicher sein, dass jeder Gruß aus der Heimat dankend aufgenommen wird.



Die zuständige Sachbearbeiterin der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Andrea Stauch, sowie André Heuser als Vertreter der Büroleitung, überreichten in Rennerod das diesjährige Weihnachtspaket im Namen von Bürgermeister Michael Merz an Hauptmann und Kompaniechef Oliver Burges sowie Oberstabsfeldwebel Stefan Müller . Die beiden Soldaten bedankten sich für diese tolle Geste aus der Töpferstadt und konnten aus eigenen Erfahrungen berichten, wie dankbar ein solcher Weihnachtsgruß und eine derartige Wertschätzung aus der Heimat im Auslandseinsatz angenommen werden.

Nach der Übergabe des Pakets sprach man bei einer Tasse Kaffee zudem noch über das bevorstehende öffentliche Gelöbnis am Dienstag, 17. Dezember, 13 Uhr, vor der Stadthalle Ransbach-Baumbach, zu dem über 400 Besucher erwartet werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Diskussionsabend in Niederelbert: Strategien gegen den Rechtsruck

Der SPD-Ortsverein Montabaur Land organisiert eine Veranstaltung, die sich mit dem politischen Rechtsruck ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Kammerchor Marienstatt sang zu Allerheiligen in Frankfurt

Seit die katholischen Pfarrgemeinden im Bistum Limburg zum Teil umgewidmet wurden, ist die Frankfurter ...

Mit Handicap und Selbstvertrauen im Erwerbsleben angekommen

Es ist offensichtlich, dass der junge Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis mehrere Handicaps hat. Er leidet ...

Lewentz überreicht Sportplakette des Bundespräsidenten an Vereine

Sportminister Roger Lewentz hat die Sportplakette des Bundespräsidenten an 24 rheinland-pfälzische Traditionsvereine ...

20. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden ein zum 20. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Hachenburger Sport- und Wanderfreunde zogen erfolgreiche Jahresbilanz

Vorsitzende Christel Sältzer hatte zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus „Zum Stern“ in der Altstadt ...

Backhaus Hehl aus Müschenbach erhält Landesehrenpreis

„Die handwerklich arbeitenden Bäckereien stehen für die einzigartige Brotkultur für die unser Land in ...

Werbung