Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

SGD Nord: Sicheres Kinderspielzeug unter dem Weihnachtsbaum

INFORMATION | Ein neues Spielzeugauto, eine Puppe oder eine Eisenbahn stehen ganz oben auf dem Wunschzettel vieler Kinder. Damit die Kinder auch noch nach dem Weihnachtsfest Freude an dem geschenkten Spielzeug haben, hält die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nachstehend einige Tipps zum sicheren Kauf von Kinderspielzeug bereit.

Foto: SGD Nord

Koblenz. Von Spielzeug und seiner Verpackung dürfen keine unmittelbaren Gefahren sowie Gesundheitsbelastungen ausgehen. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl auf qualitativ hochwertige sowie nachhaltige Produkte achten, die für das Lebensalter des Kindes geeignet sind. Eine Gefahr kann auch von zu lauten Spielzeugen ausgehen, weil diese zu einer Schädigung des Gehörs führen können.

Die Sicherheit von Spielzeug ist rechtlich geregelt. Dazu hat die EU die Spielzeugrichtlinie und die entsprechenden Normen erlassen sowie die CE-Kennzeichnung geschaffen. Wer Spielzeug herstellt oder importiert, muss das CE-Zeichen aufdrucken und damit garantieren, dass er sich an die geltenden Vorschriften hält. Fehlt das CE-Zeichen, lässt dies auf einen besonders nachlässigen Hersteller oder Importeur schließen.

Der Anbringung eines CE-Kennzeichens geht eine systematische Sicherheitsbewertung voraus, in welcher der Hersteller unter Anwendung der oben genannten Normen die mit einem Spielzeug verbundenen potenziellen Gefahren ermittelt. Hierbei werden zum Beispiel die mechanischen, physikalischen, elektrischen sowie Entflammbarkeitsgefahren erkannt, bewertet und soweit wie möglich minimiert.

Hier die wichtigsten Punkte:
Die CE-Kennzeichnung muss sichtbar, leserlich und dauerhaft vorhanden sein. Mit dem CE-Zeichen erklärt der Hersteller, dass das Spielzeug der Europäischen Richtlinie für Spielzeuge entspricht.
Name und Anschrift des Herstellers oder Importeurs müssen sichtbar, leserlich und dauerhaft auf dem Spielzeug oder der Verpackung angegeben sein.
Dem Spielzeug muss eine Gebrauchsanleitung und die erforderlichen Sicherheitsinformationen in deutscher Sprache beigefügt sein.
Diese Informationen können sich auf der Verpackung, auf einem Beipackzettel oder in einem Hinweis befinden.
Spielzeug, das für Kinder unter 3 Jahren gefährlich sein kann, muss einen Warnhinweis mit Nennung der spezifischen Gefahr tragen (z.B.: Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren wegen verschluckbarer Kleinteile).

Tipp: Kaufen Sie lieber weniger, dafür qualitativ hochwertiges Spielzeug – Ihrem Kind und seiner Umwelt zuliebe!

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an SGD Nord, Regionalstelle Gewerbeaufsicht Koblenz, Telefon 0261/120-0


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ingenieurbüro A+K autark durch Photovoltaikanlage in Hachenburg

ANZEIGE | Mit der Sanierung des Daches des Ingenieurbüros wurde im letzten Jahr auch eine zweite Photovoltaikanlage ...

Westerwälder Holztage mit breitem Angebot am letzten Juni-Wochenende

Die beliebten Westerwälder Holztage werden unter der Regie der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ...

TraForce Events im April 2025: Wäller Wissenssprint und LEWA-Exkursion

ANZEIGE | Im April 2025 bietet TraForce zwei spannende Veranstaltungen an, die sich auf Zukunftsstrategien, ...

VistaPrint und Cornelia Poletto suchen „Lokalhelden“ in der Gastronomie

Mit der Aktion „Lokalhelden gesucht“ möchten VistaPrint und die bekannte Köchin Cornelia Poletto kleinen ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis: Ein zaghafter Aufschwung

Der Jahresbeginn 2025 bringt für die Wirtschaft im Westerwaldkreis gemischte Nachrichten. Während einige ...

Senta Masurat – Fachanwältin für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Insolvenzverwalterin aus Montabaur

ANZEIGE | Senta Masurat, Fachanwältin für Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Insolvenzverwalterin, ...

Weitere Artikel


Backhaus Hehl aus Müschenbach erhält Landesehrenpreis

„Die handwerklich arbeitenden Bäckereien stehen für die einzigartige Brotkultur für die unser Land in ...

Hachenburger Sport- und Wanderfreunde zogen erfolgreiche Jahresbilanz

Vorsitzende Christel Sältzer hatte zur Jahreshauptversammlung in das Gasthaus „Zum Stern“ in der Altstadt ...

20. Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Puderbach

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. und die Ortsgemeinde Puderbach laden ein zum 20. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt ...

Großer Preis des Mittelstandes 2019

Sie stehen vorbildhaft für die Stärken des Mittelstandes: Hervorragende Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, ...

Vom Kronenschnitt bis zur Pilz-Diagnose

Montabaur ist grün. Mehrere tausend Bäume stehen in der Stadt und sorgen für ein gutes Klima, bieten ...

20 Jahre Fachlabor für Kieferorthopädie in Atzelgift

Mit Stolz blickt Gisbert Söhngen auf die vergangenen 20 Jahre seiner Selbstständigkeit. Im Mai 1999, ...

Werbung