Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

700 Jahre Alpenrod: Jubiläum mit großem Programm

Für das 700-jährige Dorfjubiläum vom 28. bis 30. August 2020, ist der Ticketverkauf offiziell gestartet. Ab sofort sind Tickets für freitags (AC/DC-Rockshow) und samstags (Festkommers mit anschließendem Konzert der Trenkwalder) erhältlich. Außerdem werden die Burgkapelle Hartenfels (samstags) und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal (sonntags) zum Programm beitragen.

Foto: Veranstalter

Alpenrod. Den Online-Shop und Informationen zum Programm finden Sie auf der Webseite www.700-jahre-alpenrod.de. Dort sind ebenfalls preisreduzierte „Wochenendtickets“ erhältlich. Bitte beachten Sie, dass die Tickets dort nach einer Registrierung online bestellt und bezahlt werden können. Diese werden zeitnah ab circa Mitte Dezember postalisch versendet. Aus organisatorischen Gründen ist ein Verkauf an Vorverkaufsstellen nicht vorgesehen.

Gerne stehen die Veranstalter Ihnen bei Fragen zum Erwerb der Tickets mit Rat und Tat zur Seite. Kontakt: buergerverein.alpenrod@gmail.com.

Programm 700 Jahre Alpenrod
Freitag, 28. August 2020:
- 19:30 Uhr Crepitus
- 21:30 Uhr AC/DX (AC/DC Coverband http://www.ac-dx.de)
Während des Umbaus und zum Ausklang: DJ Ochse



Samstag 29. August 2020:
- 17 Uhr Gottesdienst evangelischen Kirche Alpenrod
- 18 Uhr Einmarsch ins Zelt (Burgkapelle Hartenfels)
- 18:30 Uhr Festkommers (Burgkapelle Hartenfels)
- 21:30 Uhr Zapfenstreich (Burgkapelle Hartenfels)
- 22-1:30 Uhr Die Trenkwalder (//www.trenkwalder.net/band)

Sonntag 30. August 2020:
- 11-14 Uhr Frühschoppen (Musikzug der FFW Nistertal)
- 11-18 Uhr Marktgeschehen im Dorf
- 16:30 -20 Uhr Dämmerschoppen (Musikzug der FFW Nistertal )
Ab 20 Uhr Ausklang (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


1435 Euro für eine Grundschule in Tansania gespendet

1435 Euro – das ist die beeindruckende Bilanz eines Vortragsabends, zu dem der Mogendorfer Eberhard Ströder ...

20 Jahre Fachlabor für Kieferorthopädie in Atzelgift

Mit Stolz blickt Gisbert Söhngen auf die vergangenen 20 Jahre seiner Selbstständigkeit. Im Mai 1999, ...

Vom Kronenschnitt bis zur Pilz-Diagnose

Montabaur ist grün. Mehrere tausend Bäume stehen in der Stadt und sorgen für ein gutes Klima, bieten ...

5. Dierdorfer Adventslauf verbucht Teilnehmerrekord

294 Finisher erreichen bei der Jubiläumsausgabe des Dierdorfer Adventslaufs das Ziel. Erik Börgers und ...

DLRG-Stromschwimmen im Rhein fand zum 46. Mal statt

Der Yachthafen Neuwied am frühen Morgen des 24. Novembers - dichter Nebel versperrt die Sicht auf das ...

Jubiläumsjahr der Hübinger Sänger endet am 14. Dezember

Die „Festausschuss-Weihnachtsmänner“ des MGV „Frohsinn“ Hübingen haben gut lachen. Hinter ihnen liegt ...

Werbung