Werbung

Nachricht vom 03.12.2019    

Jubiläumsjahr der Hübinger Sänger endet am 14. Dezember

Die „Festausschuss-Weihnachtsmänner“ des MGV „Frohsinn“ Hübingen haben gut lachen. Hinter ihnen liegt ein erfolgreiches und mit tollen Veranstaltungen ausgefülltes Jubiläumsjahr 2019. In über 50 Sitzungen des Festausschusses seit Ende 2017 hat das Gremium frühzeitig Pläne für den 100-jährigen Geburtstag geschmiedet, geplant, organisiert und weithin Aufmerksamkeit für den Verein und das Singen im Chor erzielt.

Die „Festausschuss-Weihnachtsmänner“ des MGV „Frohsinn“ Hübingen. Fotos: Jochen Schmengler

Hübingen. Tatkräftige Unterstützung erhielt der Männergesangverein vom eigens für das Jubiläum gegründeten Jubiläumsprojektchor mit über 80 Sängerinnen und Sängern.

Jetzt spucken die Hübinger Weihnachtsmänner noch einmal kräftig für die letzte Veranstaltung im Jubeljahr in die Hände. Für Samstag, 14. Dezember, lädt der MGV „Frohsinn“ Hübingen zum „Vorweihnachtlichen Singen“ an die Hübinger Buchfinkenlandhalle ein. Das auf die Adventszeit abgestimmte Programm gestalten neben dem MGV „Frohsinn“ der Jubiläumsprojektchor, der Kinder- und Jugendchor Buchfinkenland und das Orchester „Lahnsin(n)fonie aus Nassau.

Die Veranstaltung, begleitet vom Duft frischer Waffeln, würzigem Glühwein, Kinderpunsch und knackigen Bratwürsten beginnt um 14.30 Uhr. Gegen Abend wird für die kleinen Gäste der Nikolaus erwartet. Weitere Infos unter www.mgv100.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Weitere Artikel


DLRG-Stromschwimmen im Rhein fand zum 46. Mal statt

Der Yachthafen Neuwied am frühen Morgen des 24. Novembers - dichter Nebel versperrt die Sicht auf das ...

5. Dierdorfer Adventslauf verbucht Teilnehmerrekord

294 Finisher erreichen bei der Jubiläumsausgabe des Dierdorfer Adventslaufs das Ziel. Erik Börgers und ...

700 Jahre Alpenrod: Jubiläum mit großem Programm

Für das 700-jährige Dorfjubiläum vom 28. bis 30. August 2020, ist der Ticketverkauf offiziell gestartet. ...

Buchtipp: „Rote Kerzen, Tannengrün“ von Eva von Kalm

Von Kalm nennt die Auszeit-Lektüre „Weihnachtsgeschichten für den Advent“. „Weihnachten ist kein Weihnachten, ...

Nentershäuser Weihnachtsmarkt mit viel musikalischem Programm

Am Samstag, 14. Dezember, findet der traditionelle Nentershäuser Weihnachtsmarkt des Vereinsrings statt. ...

Straßensperrungen wegen Jagd

Die Kreisstraße 126 (K 126) zwischen Ransbach-Baumbach und der Einmündung K 126 / K 149 vor Dernbach ...

Werbung