Werbung

Nachricht vom 02.12.2019    

Mit 2,21 Promille Atemalkoholgehalt auf der Autobahn unterwegs

Wie die Polizeiautobahnstation Montabaur mitteilt, wurde am Sonntag - mit Hilfe eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers - ein erheblich alkoholisierter und dadurch absolut fahruntüchtiger PKW-Fahrer unter Einsatz mehrerer Polizeistreifen auf der A 3 bei Deesen aus dem Verkehr gezogen.

Symbolfoto

Deesen. Nachdem der Polizeiautobahnstation Montabaur am 1. Dezember, gegen 18:10 Uhr telefonisch ein PKW mit unsicherer Fahrweise gemeldet wurde, wurde nach dem Fahrzeug gefahndet, wobei der Kontakt zum Mitteiler gehalten wurde. Dieser verfolgte das Auto, sodass die Lokalisierung des betroffenen PKW nur wenige Minuten später auf der A 3, Richtung Köln, kurz vor dem Autobahndreieck Dernbach erfolgte.

Auch die eingesetzte Streife konnte feststellen, dass es dem Fahrzeugführer schwer fiel, mittig des rechten Fahrstreifens zu bleiben.

Um die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer schnellstmöglich auszuschließen, sollte das Fahrzeug an der nächsten Anschlussstelle (hier: Ransbach-Baumbach) einer entsprechenden Kontrolle unterzogen werden.



Da die Anhaltezeichen der Streife ignoriert wurden, wurden weitere Streifen hinzugezogen. So war es schlussendlich möglich, das Fahrzeug an der Notausfahrt Deesen anzuhalten. Der männliche Fahrer, der sich allein im Fahrzeug befand, war so betrunken, dass er den Anweisungen der Beamten zunächst nur schleppend und träge folgen konnte. Die Kontrolle erwies erhebliche Alkoholisierung: Atemalkoholgehalt 2,21 Promille.

Dementsprechend erfolgten hier die Untersagung der Weiterfahrt, die Entnahme einer Blutprobe, sowie die Fertigung einer entsprechenden Strafanzeige. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde zudem sichergestellt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nach monatelanger Pause: Rennerod bekommt seine Postfiliale zurück

In Rennerod wird die Postversorgung wieder ausgeweitet. Eine Postfiliale im Eigenbetrieb öffnet am bekannten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Weitere Artikel


Stimmungsvolle Bergweihnacht mit „Gänsehaut-Garantie“

Am Sonntag, den 8. Dezember (2. Advent), lohnt sich der Besuch der mittelalterlichen Schiefergrube „Assberg“ ...

CDU: Fauler Kompromiss schadet dem Krankenhaus

Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag, Dr. Stephan Krempel, hat sich in die Diskussion ...

Kreisgesundheitsamt rät zur Windpocken-Impfung

Jedes Jahr im Winter häufen sich beim Gesundheitsamt des Westerwaldkreises die Meldungen über Windpocken ...

SG Grenzbachtal erringt am letzten Spieltag des Jahres Tabellenführung

Erste Mannschaft der SG Grenzbachtal überwintert als Tabellenführer. Nachdem die erste Mannschaft ihr ...

Blasorchester Daubach unter neuer Leitung

Walter L. Born hat mit Wirkung zum 1. Dezember die musikalische Leitung des Blasorchesters Daubach übernommen. ...

Jetzt anmelden für den Umweltkompass!

Nach der hervorragenden Resonanz des Umweltkompasses 2019 wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise ...

Werbung