Werbung

Region |


Nachricht vom 01.06.2010    

Wanderkarte als Auftakt zu touristischer Kooperation

Das Bestreben, künftig enger im Bereich Tourismus zusammenzuarbeiten, haben die Verbandsgemeinden Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen jetzt mit der Auflage einer gemeinsamen Wanderkarte in die Tat umgesetzt.

Die Verantwortlichen der Verbandsgemeindeverwaltungen freuen sich über die neue Wanderkarte.

Höhr-Grenzhausen / Ransbach-Baumbach. Während weitere wesentlich zeitintensivere Projekte noch auf der Agenda stehen, konnten die neuen Wanderkarten für die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Eul, Alsbach, und der Fa. Mantomedia relativ kurzfristig realisiert werden.

Die Wanderkarte im handlichen Format beinhaltet auf der einen Kartenseite die Wanderwege in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und auf der anderen Seite die entsprechenden Wege in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, jeweils informativ ergänzt durch Angaben zur Streckenlänge in der Legende und weitere Details zur jeweiligen Streckenführung. Aufgefaltet entspricht die Karte der Größe Din A3. Die gemeinsame Wanderkarte ist auch Folge aus der Neubeschilderung der Wanderwege in beiden Kommunen, die in Ransbach-Baumbach bereits abgeschlossen und in Höhr-Grenzhausen kurz vor dem Abschluss steht.

Die Verantwortlichen beider Verwaltungen sehen diese Wanderkarte als Vorstufe zu einer größeren, umfangreicheren Karte, die aber erst nach Abschluss weiterer Gespräche und Projekte mit benachbarten Kommunen aufgelegt werden soll und dementsprechend auch eine größere geografische Fläche abdecken wird. Daher begründet sich auch die mit 5000 Stück noch relativ geringe Auflage der Wanderkarte, die jeweils hälftig beiden Kommunen zur Verfügung steht.



Erhältlich ist diese Wanderkarte ab sofort in den Rathäusern in Ransbach-Baumbach und Höhr-Grenzhausen sowie in den Tourist-Informationen bzw. in den Hotelleriebetrieben der beiden Verbandsgemeinden.

Im Rahmen des Oberwaldcups 2010 in Ransbach-Baumbach, bei dem Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach mit einem gemeinsamen Team an den Start gingen, nutzte man die Anwesenheit der Vertreter beider Kommunen zur Vorstellung der neuen Wanderkarte.

Vor allem Landrat Achim Schwickert zeigte sich sehr erfreut, über dieses interkommunale Projekt zweier Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis, zumal sich die Wanderkarte vom Layout her auch an den Farben der Westerwald-Touristik orientiert und somit den Wiedererkennungswert mit der Region unterstreicht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Positive Entwicklung auf dem Westerwälder Arbeitsmarkt

"Der Arbeitsmarkt erholt sich weiter - Quote im Agenturbezirk Montabaur sinkt auf 4,8 Prozent - Kurzarbeit ...

Sommerspiele in Großholbach

Am Sonntag, 20. Juni, starten in Großholbach die 1. Hollwischer Sommerspiele. Das abwechslungsreiche ...

Singen gegen Panik und Angst

Der Chor für Menschen mit und ohne Angst- und Panikstörungen trifft sich am 10. Juni um 18 Uhr in den ...

AK-SPD geht zuversichtlich in Richtung Landtagswahl

Die SPD im Kreis Altenkirchen hat mit Blick auf die Landtagswahl 2011 Geschlossenheit demonstriert. Die ...

Daaden und Selters siegten beim JRK-Wettbewerb

Beim diesjährigen Jugendrotkreuz-Wettbewerb kamen erstmals Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen und ...

"Wällerwind" lockte an den Wiesensee

22 Teams kämpften bei der traditionellen Segel-Regatta des Segelclubs "Wällerwind Pottum" am Wiesensee ...

Werbung