Werbung

Nachricht vom 29.11.2019    

Arbeitslosenquote sinkt wieder auf 2,5 Prozent

Nach einem zwischenzeitlichen Anstieg ist die regionale Arbeitslosenquote im November wieder gesunken und liegt erneut bei sehr niedrigen 2,5 Prozent. Sowohl gegenüber dem Vormonat Oktober als auch gegenüber November 2018 ist dies eine Verbesserung um 0,1 Prozentpunkte. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis – 4.589 Männer und Frauen ohne Beschäftigung gemeldet; das sind 79 Personen weniger als vor einem Monat und 150 Personen weniger als vor einem Jahr.

Montabaur. „Der Arbeitsmarkt bleibt erfreulich stabil“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Allerdings gibt es in den beiden Landkreisen unterschiedliche Entwicklungen.“ Die Agentur für Arbeit ist zuständig für alle, die nach ausreichender Beitragszahlung Arbeitslosengeld als Versicherungsleistung bekommen. Von den Jobcentern werden hingegen alle betreut, die von der steuerfinanzierten Grundsicherung leben; dazu gehören viele Menschen, die seit längerer Zeit nicht mehr im Erwerbsleben sind. Elmar Wagner: „Der Jahresvergleich zeigt, dass es gelungen ist, die Langzeitarbeitslosigkeit stark zu senken. Dies gilt vor allem für den Rhein-Lahn-Kreis. Weniger positiv ist die Tendenz bei den Kunden der Agentur, die in der Regel besser qualifiziert und noch nah am Markt sind. Ihre Zahl hat sich an Rhein und Lahn gegenüber November 2018 kaum reduziert und ist im Westerwaldkreis sogar deutlich gestiegen.“

So kommt der Rhein-Lahn-Kreis inzwischen auch auf die günstigere Arbeitslosenquote von 2,4 Prozent. Aktuell sind hier 1.615 Personen ohne Job gemeldet – 58 weniger als vor einem Monat und 326 weniger als vor einem Jahr.

Für den Westerwaldkreis weist die Statistik 2.974 Arbeitslose aus. Das ist, verglichen mit dem Oktober, ein leichtes Minus von 21 Personen, gegenüber dem Vorjahr jedoch ein Anstieg um 176 Personen. Die Arbeitslosenquote ist in den vergangenen Wochen mit 2,6 Prozent gleich geblieben.



Auch wenn die Veränderungen unterm Strich klein sind: Am Arbeitsmarkt herrscht immer eine hohe Fluktuation. So gab es im gesamten Agenturbezirk im Laufe des Monats 1.858 Zugänge in und 1.939 Abgänge aus Arbeitslosigkeit. Die Unternehmen meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter 641 Stellen. In der Jahressumme seit Januar sind es 7.580 und damit 903 weniger als von Januar bis November 2018. Auch der Bestand an Stellen hat sich reduziert, bleibt aber mit 3.049 weiterhin hoch.

Um Transparenz zu bieten, veröffentlicht die Agentur für Arbeit Montabaur jeden Monat auch die Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht all jene ein, die arbeitsmarktpolitisch gefördert werden – zum Beispiel durch Fortbildung und Umschulung oder einen Zuschuss für Existenzgründer - und in dieser Zeit statistisch nicht als arbeitslos gelten. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt derzeit 3,9 Prozent und ist im Monatsverlauf um 0,1 und im Jahresverlauf um 0,2 Prozentpunkte gesunken.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Plattschwätzer-Stammtisch las Mundart-Stöggelscher vor

Die Mitglieder des Plattschwätzer-Stammtischs waren gerne der Einladung des Hausfrauen-Clubs Bad Marienberg ...

Wichteln gegen die Einsamkeit

Weihnachten, das Fest der Liebe steht vor der Tür. Während die meisten Leute diese Feier im Kreis ihrer ...

Taschendiebstahl bei Adventsmärkten - das muss nicht sein!

Sicherheitstipp des Monats - Information des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach: In ...

Achtung: Treib- und Drückjagden!

Es ist Herbst und die Jagdsaison ist eröffnet. Zurzeit finden im Kreisgebiet verstärkt Treib- und Drückjagden ...

Kollision mit Straßenlaterne, Fahrer verletzt

Eine Straßenlaterne beendete die Fahrt eines PKW-Fahrers in Rennerod. Bei der Kollision wurde der Fahrer ...

13 Wehren der VG Wallmerod mit Wärmebildkameras ausgestattet

Eine Spende in einem Wert von über 20.000 Euro ist nicht alltäglich. Für 13 Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Werbung