Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

Neue Konzessionen für Strom in VG Höhr-Grenzhausen

Die Kommunen der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vergeben ihre Konzessionen für den Betrieb der Stromnetze erneut an die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe): Vertreter der Stadt Höhr-Grenzhausen sowie der Ortsgemeinden Hilgert, Hillscheid und Kammerforst unterzeichneten die entsprechenden Verträge am Dienstag, 26. November.

Auf die nächsten 20 Jahre: Vertreter der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, der Stadt Höhr-Grenzhausen, der Ortsgemeinden Hilgert, Hillscheid und Kammerforst sowie der evm-Gruppe freuen sich über die Verlängerung der Konzessionsverträge für Strom. Foto: evm/Ditscher.

Koblenz/Höhr-Grenzhausen. Damit räumen die Kommunen der evm-Gruppe das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und das Stromnetz zu betreiben. Dafür zahlt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen eine Konzessionsabgabe. „Wir freuen uns, die langjährige Partnerschaft mit der EVM fortzuführen“, so Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. „Maßgeblich für die Fortführung der Konzessionsverträge war die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die regionale Verbundenheit des Energieversorgers.“

Die evm-Gruppe ist in ihrem Versorgungsgebiet mit insgesamt 17 Standorten vertreten und investiert in die Region: Mit Löhnen und Gehältern, Steuern und Abgaben, Sponsorings und der Vergabe von Aufträgen vornehmlich an Unternehmen vor Ort. So bleiben von jedem Euro, den das Energie- und Dienstleistungsunternehmen einnimmt, rund 25 Cent in der Region. „Wir sind in der Region zuhause“, erklärt EVM-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz. „Umso wichtiger ist es für uns, langjährige Partnerschaften, wie die mit den Kommunen in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, auch in Zukunft fortzuführen.“ Die nächsten Jahre hielten große Herausforderungen bereit: Mobilitätswende, Smart Cities und erneuerbare Energien fordern die evm-Gruppe als Energieversorger ebenso wie die Kommunen. Gemeinsam wollen sie diese Aufgaben meistern. „Wir bauen daher unser Dienstleistungsangebot stetig aus und investieren kontinuierlich in unsere Netze“, sagt Josef Rönz. „So gewährleisten wir auch weiterhin eine sichere, zukunftsfähige und effiziente Versorgung.“


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


In Hachenburg hat sich das neue Unternehmen infra-tec GmbH angesiedelt

Zum 1. November 2019 hat die neu gegründete infra-tec GmbH, eine Tochter der LEONHARD WEISS Bauunternehmung, ...

Reisebus rollte in Böschung

Derzeit (10.40 Uhr am 28. November) läuft noch die Bergung eines Reisebusses mit Anhänger, der um 9:15 ...

Steuler Anlagenbau erhält Zuschlag für Millionenauftrag

Das mittelständische Unternehmen Steuler Anlagenbau mit Sitz in Höhr-Grenzhausen wurde jüngst von der ...

Betrunkene Fahrerin prallte gegen Straßenlaterne

Ihre Fahruntüchtigkeit nach Alkoholgenuss führte bei einer PKW-Fahrerin in Hof zur Kollision mit einer ...

Familientag „Weihnachten früher“

Auch in diesem Jahr bietet das Landschaftsmuseum Westerwald vorweihnachtliche Mitmachprogramme an. Ob ...

„Apache 207“ sorgte für Ausnahmezustand in Selters

KONZERT IST AUSVERKAUFT! Solch einen Run auf Konzertkarten im Vorverkauf hat Selters mit Sicherheit noch ...

Werbung