Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

Betrunkene Fahrerin prallte gegen Straßenlaterne

Ihre Fahruntüchtigkeit nach Alkoholgenuss führte bei einer PKW-Fahrerin in Hof zur Kollision mit einer Straßenlaterne, die sie noch circa zehn Meter weit mitschleifte. Dadurch entstand Sachschaden an der Laterne sowie an dem Auto. Die Fahrerin wurde wegen leichter Verletzung in ein Krankenhaus gebracht.

Symbolfoto

Hof. Am Mittwoch-Abend befuhr eine 30-jährige Frau mit ihrem PKW die Straße Raupüsch in Hof in Fahrtrichtung Gartenstraße. Auf Höhe der Hausnummer 22 kam sie, vermutlich aufgrund von Alkoholeinfluss, nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal mit einer Straßenlaterne zusammen. Die Laterne wurde dabei vollständig aus ihrer Bodenverankerung gerissen und circa zehn Meter weit mitgeschleift. Es entstand Sachschaden an der Laterne und dem PKW.

Die Fahrerin wurde durch den Aufprall leicht verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein vor Ort durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von über 1,8 Promille, sodass eine Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Führerscheines angeordnet wurden.
(PM Polizeidirektion Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Neue Konzessionen für Strom in VG Höhr-Grenzhausen

Die Kommunen der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vergeben ihre Konzessionen für den Betrieb der Stromnetze ...

In Hachenburg hat sich das neue Unternehmen infra-tec GmbH angesiedelt

Zum 1. November 2019 hat die neu gegründete infra-tec GmbH, eine Tochter der LEONHARD WEISS Bauunternehmung, ...

Reisebus rollte in Böschung

Derzeit (10.40 Uhr am 28. November) läuft noch die Bergung eines Reisebusses mit Anhänger, der um 9:15 ...

Familientag „Weihnachten früher“

Auch in diesem Jahr bietet das Landschaftsmuseum Westerwald vorweihnachtliche Mitmachprogramme an. Ob ...

„Apache 207“ sorgte für Ausnahmezustand in Selters

KONZERT IST AUSVERKAUFT! Solch einen Run auf Konzertkarten im Vorverkauf hat Selters mit Sicherheit noch ...

Waldspaziergang am 2. Adventssonntag durch den „Bodener Brinken“

Die Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer Wäller Heimat! Keine neuen Autohöfe im Westerwald!“ ...

Werbung