Werbung

Nachricht vom 28.11.2019    

Familientag „Weihnachten früher“

Auch in diesem Jahr bietet das Landschaftsmuseum Westerwald vorweihnachtliche Mitmachprogramme an. Ob als Familienfeier, Kindergeburtstag, im Rahmen eines Schul- oder Kindergartenausfluges, als Betriebsfeier, mit der Seniorengruppe oder am Museumsfest – wer mehr vom Tellertragen, Kräbbelchen und Hondachen erfahren möchte, bucht einen individuellen Termin oder besucht das Museumsfest am Sonntag, den 8. Dezember.

Der Familientag „Weihnachten früher“ im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg findet am 8. Dezember statt. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Hachenburg. Wer noch nicht wusste, dass die Kinder früher an Weihnachten ihre Teller zum Befüllen zu ihren Paten trugen, dass die Eltern an Silvester Kräbbelchen backten und, dass die Verwandtschaft an den Hondachen zum Eierkäs-Verkosten vorbeikam, ist bei einer der Führungen am Museumsfest mit dem Themenschwerpunkt „Westerwälder Spezialitäten zur Weihnachtszeit“ genau richtig.

Anschließend kann sich jeder einen Bogen Papier selbst schöpfen und diesen mit Feder und Tinte als Weihnachtskarte gestalten oder leckere Plätzchen mit der alten Spekulatiusmaschine in der Kochmaschine zubereiten. Auch Glühwein, Punsch und Kartoffelsuppe sowie ein Rundgang durch die winterlich dekorierten Museumshäuser bieten sich an.

Weitere Infos unter Telefon 02662 7456 oder info@landschaftsmuseum-ww.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Weitere Artikel


Betrunkene Fahrerin prallte gegen Straßenlaterne

Ihre Fahruntüchtigkeit nach Alkoholgenuss führte bei einer PKW-Fahrerin in Hof zur Kollision mit einer ...

Neue Konzessionen für Strom in VG Höhr-Grenzhausen

Die Kommunen der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vergeben ihre Konzessionen für den Betrieb der Stromnetze ...

In Hachenburg hat sich das neue Unternehmen infra-tec GmbH angesiedelt

Zum 1. November 2019 hat die neu gegründete infra-tec GmbH, eine Tochter der LEONHARD WEISS Bauunternehmung, ...

„Apache 207“ sorgte für Ausnahmezustand in Selters

KONZERT IST AUSVERKAUFT! Solch einen Run auf Konzertkarten im Vorverkauf hat Selters mit Sicherheit noch ...

Waldspaziergang am 2. Adventssonntag durch den „Bodener Brinken“

Die Bürgerinitiative „Erhaltet die Natur in unserer Wäller Heimat! Keine neuen Autohöfe im Westerwald!“ ...

Feuerwehr Nistertal ehrte 175 Jahre Vereinstreue

Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nistertal konnte der 1. Vorsitzende Carsten Bouffier wieder ...

Werbung