Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Änderung des Bebauungsplanes „Rohr II “ in Ransbach-Baumbach

Anfang der 90er Jahre hat sich der damalige Stadtrat mit einem Änderungsverfahren zum Bebauungsplan „Rohr II“ befasst, in welchem diese forstwirtschaftliche Fläche zur Gemarkungsgrenze nach Mogendorf zumindest teilweise in eine bebaubare Industriefläche (GI-Fläche) umgewandelt werden sollte. Dabei war vorgesehen, das geplante Regenrückhaltebecken an die nordöstliche Grenze des Planes zu verlegen. Ebenfalls sollte die im oben genannten Plan angedeutete Straßenverlängerung im Änderungsbereich vorgesehen werden.

Übersichtskarte mit Luftbild. Foto: Stadt Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Da in der Änderungsplanung seinerzeit eine gewisse Planreife (Stand Paragraph 33 BauGB) erreicht wurde, konnten sowohl die Straßenverlängerung als auch die neue geplante Regenrückhaltung sowie die in diesem Teilbereich zwischenzeitlich errichteten Gewerbeimmobilien verwirklicht werden.

Das Grundstück nördlich der verlängerten Sälzerstraße wurde bislang nicht bebaut – der Eigentümer hat aktuell eine Bauanfrage zur Errichtung von Parkplatzflächen gestellt. Eine Bebauung aufgrund der seinerzeit begonnen Änderungsplanung kann zum heutigen Zeitpunkt nicht mehr realisiert werden.

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat entschieden, diese Bebauungsabsichten bauleitplanerisch zu unterstützen und in seiner letzten Sitzung am 24. Oktober die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Rohr II“ beschlossen. Hierdurch soll die seinerzeit angedachte Änderungsplanung aus den 90er Jahren endgültig realisiert werden.



Dieser Aufstellungsbeschluss wird gemäß Paragraph 2 Absatz 1, Satz 2 BauGB hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Über die Inhalte der beabsichtigten Planung können sich Interessierte im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 50 (Zimmer 402), 56235 Ransbach-Baumbach, erkundigen.

Der angestrebte Geltungsbereich der 2. Änderung des Bebauungsplanes „Rohr II“ ist in der nachstehenden Übersichtskarte nochmals näher kenntlich gemacht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Weitere Artikel


Kindern ein Zuhause auf Zeit bieten

Wenn Eltern in eine Krise geraten und ihre Kinder temporär nicht mehr selbst versorgen können, springen ...

Den Sternenhimmel ins Stockhäuschen geholt

Für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren mit ihren Freunden wurde von der Dorfgemeinschaft Stockhausen ...

Azubis stellen betriebliche Digitalisierungsprojekte vor

39 Auszubildende aus neun Unternehmen haben am Freitag bei der IHK Koblenz die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte ...

Ausbildungsmesse SüdSiegerland geht in die 5. Runde

Unternehmen haben immer häufiger Probleme, offene Ausbildungsplätze zu besetzen. Die Ausbildungsmesse ...

Mons-Tabor-Bad wegen Grundreinigung vorübergehend geschlossen

Das Mons-Tabor-Bad in Montabaur bleibt in der Zeit vom 9. bis einschließlich 26. Dezember 2019 geschlossen. ...

Golden Wave 2019 geht an Steuler Pool Linings

Am 5. November verlieh das Pool- und Wellnessmagazin „SCHWIMMBAD + SAUNA“ (Fachschriften-Verlag, Fellbach) ...

Werbung