Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Stadt Montabaur: Unter Bäumen in Frieden ruhen

Für viele Menschen ist es eine schöne Vorstellung, ihre letzte Ruhestätte unter einem alten Baum zu finden. So genannte Fried- oder Ruhewälder sind im Trend. Eine abgewandelte Version davon bietet die Stadt Montabaur jetzt auf dem Hauptfriedhof an: Im unteren Bereich nahe der Wirzenborner Straße gibt es eine Wiese mit einigen alten Kirsch- und Ahornbäumen. Wer möchte kann sich fortan dort zwischen den Bäumen beisetzen lassen.

Unter alten Bäumen unter einer weichen Decke aus Gras, Moos und Laub die letzte Ruhestätte finden: Das ist jetzt auf dem Hauptfriedhof in Montabaur möglich. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Es sind nur Urnenbestattungen möglich. Die Gräber werden kreisförmig um die einzelnen Bäume herum angeordnet. Daneben befindet sich ein Basaltblock, auf dem die Namen der Verstorbenen auf kleinen Messingschildern stehen. 48 Urnengräber unter Bäumen sind vorgesehen. Für die Angehörigen ist dies eine pflegeleichte Variante, da die Fläche - wie bei den Urnen-Rasengräbern auch – vom Team des Bauhofs gepflegt wird und die Kosten dafür in der Grabnutzungsgebühr inbegriffen sind.

Informationen zu allen Bestattungsformen in der Stadt Montabaur gibt es bei der Friedhofsverwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur: Lisa Gerharz, Telefon: 02602 / 126 -195 oder Gabi Heidrich, Telefon: 02602 / 126 – 352.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


Rockets vor Spitzenreiterduell gegen belgisches Topteam Herentals

Heimspiel gegen belgisches Spitzenspiel, danach Derby in Neuwied: Für die EG Diez-Limburg warten am Wochenende ...

Westerwälder Seenplatte endlich in neuer Trägerschaft

Ein „Jahrhundertereignis“, so nannte Bürgermeister und Vorsitzender des Entwicklungsverbandes Westerwälder ...

Unterkunftsverzeichnis Kannenbäckerland 2020 erschienen

Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat das Unterkunftsverzeichnis ...

Stahlhofen erneut im Lichterglanz

Im Rahmen der Dorfmoderation kam in Stahlhofen bei Montabaur in 2017 die Idee auf, an verschiedenen Abenden ...

LKW-Planen auf Autobahnparkplätzen aufgeschlitzt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26./27. November) kam es auf dem Parkplatz Grenzau (A 48, Gemarkung ...

Festliches Hochamt zum „Tag des Ewigen Gebetes“ in St.Petrus in Ketten

Zu einem zentralen Gottesdienst in der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald war in den Kirchort ...

Werbung