Werbung

Nachricht vom 27.11.2019    

Stadt Montabaur: Unter Bäumen in Frieden ruhen

Für viele Menschen ist es eine schöne Vorstellung, ihre letzte Ruhestätte unter einem alten Baum zu finden. So genannte Fried- oder Ruhewälder sind im Trend. Eine abgewandelte Version davon bietet die Stadt Montabaur jetzt auf dem Hauptfriedhof an: Im unteren Bereich nahe der Wirzenborner Straße gibt es eine Wiese mit einigen alten Kirsch- und Ahornbäumen. Wer möchte kann sich fortan dort zwischen den Bäumen beisetzen lassen.

Unter alten Bäumen unter einer weichen Decke aus Gras, Moos und Laub die letzte Ruhestätte finden: Das ist jetzt auf dem Hauptfriedhof in Montabaur möglich. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Es sind nur Urnenbestattungen möglich. Die Gräber werden kreisförmig um die einzelnen Bäume herum angeordnet. Daneben befindet sich ein Basaltblock, auf dem die Namen der Verstorbenen auf kleinen Messingschildern stehen. 48 Urnengräber unter Bäumen sind vorgesehen. Für die Angehörigen ist dies eine pflegeleichte Variante, da die Fläche - wie bei den Urnen-Rasengräbern auch – vom Team des Bauhofs gepflegt wird und die Kosten dafür in der Grabnutzungsgebühr inbegriffen sind.

Informationen zu allen Bestattungsformen in der Stadt Montabaur gibt es bei der Friedhofsverwaltung der Verbandsgemeinde Montabaur: Lisa Gerharz, Telefon: 02602 / 126 -195 oder Gabi Heidrich, Telefon: 02602 / 126 – 352.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Weitere Artikel


Stadtbachsanierung am Gerberhof auf der Zielgeraden

Früher als geplant ist die Sanierung des Stadtbachs im Bereich des Gerberhofs auf die Zielgerade eingebogen. ...

Rockets vor Spitzenreiterduell gegen belgisches Topteam Herentals

Heimspiel gegen belgisches Spitzenspiel, danach Derby in Neuwied: Für die EG Diez-Limburg warten am Wochenende ...

Westerwälder Seenplatte endlich in neuer Trägerschaft

Ein „Jahrhundertereignis“, so nannte Bürgermeister und Vorsitzender des Entwicklungsverbandes Westerwälder ...

Stahlhofen erneut im Lichterglanz

Im Rahmen der Dorfmoderation kam in Stahlhofen bei Montabaur in 2017 die Idee auf, an verschiedenen Abenden ...

LKW-Planen auf Autobahnparkplätzen aufgeschlitzt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26./27. November) kam es auf dem Parkplatz Grenzau (A 48, Gemarkung ...

Festliches Hochamt zum „Tag des Ewigen Gebetes“ in St.Petrus in Ketten

Zu einem zentralen Gottesdienst in der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald war in den Kirchort ...

Werbung