Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Bunten Boxen und Figuren für die Jüngsten der Stadtbücherei

Nun gibt es sie auch in der Stadtbücherei in Hachenburg, die kleinen knuffigen Hörspielfiguren. Die sogenannten Tonies sind magnetische Hartgummi-Figuren, die auf einen digitalen Würfel, die Toniebox, gestellt werden. Die Box erkennt die Figur, lädt das passende Hörspiel per WLAN und schon kann der Hörgenuss beginnen. Sind die Informationen einmal auf der Box gespeichert, kann man sich überall, auch ohne WLAN, die Inhalte anhören.

Auch Stadtbürgermeister Stefan Leukel hatte Spaß an den Tonies. Foto: privat

Hachenburg. Wie toll die neuen Tonies sind, davon konnten sich zuerst Kinder aus dem Hachenburger Kinderhaus zusammen mit Stadtbürgermeister Stefan Leukel in der Bücherei überzeugen. Tanja Wolf vom Büchereiteam entführte die Gruppe in die Welt der Tonies, die von den Kindern in einer Schatzkiste entdeckt und auch gleich ausprobiert werden konnten. Die Kinder waren begeistert und freuten sich, dass jedes Kind eine Figur zur Ausleihe für das Kinderhaus aussuchen durfte. Dazu wurde natürlich auch eine Toniebox zum Abspielen ausgeliehen. Alle jubelten, weil das Hörspielvergnügen nun im Kinderhaus weiter gehen kann.

Ab sofort steht das umfangreiche Tonie-Angebot allen Büchereinutzern zur Verfügung. Die Handhabung des modernen Audio-Systems ist einfach und intuitiv, so dass auch schon die Jüngsten es selbstständig bedienen können. Zerkratzte CDs gehören hierbei der Vergangenheit an. Die niedlichen Figuren stellen jeweils einen Kinderbuchhelden dar und machen die Hörgeschichten „anfassbar“. So können die Geschichten gleich nachgespielt oder sich mit den Figuren eigene Abenteuer ausgedacht werden. Dabei regen die Rollenspiele die Fantasie und Kreativität der Kinder an. Die über 140 Tonie-Figuren und die fünf Tonie-Boxen sind, wie auch die anderen Hörmedien in der Bücherei, für zwei Wochen ausleihbar.

Um das neue Medienangebot in so großem Umfang einführen zu können, hatte die Stadtbücherei einen Antrag auf Landesförderung gestellt, so Büchereileiterin Delya Gorges. 1.100 Euro Landesmittel wurden vom Landesbibliothekszentrum bewilligt, die zusätzlich zu Geldern aus dem Medienetat der Bücherei in das Projekt fließen konnten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Verkehrsberuhigung in der Steinebacher Straße im Ortsteil Altstadt

Am Montag, den 11.11.2019 trafen sich in der Steinebacher Straße Vertreter von Kreisverwaltung Westerwaldkreis, ...

Ausstellung in der Galerie im Uhrturm Dierdorf wartet auf Besucher

Simone Freisberg-Lind, Karl Grampp, Selina Hammer, Ulrike Kern, Christoph Liesendahl, Mike Roth, Daria ...

Bauerndemonstrationen neben Berlin auch im gesamten Westerwald

In Berlin wurden heute 8.600 Traktoren von der Polizei gezählt. Die Zahl der Demonstranten wird mit 40.000 ...

Christkindlmarkt im Ortsteil Altstadt

Wenn es im Altstädter Weihnachtsdorf auf dem Festplatz pfeift, dampft und zischt, wissen große und vor ...

Jürgen Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

Der 51-jährige Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf. Der Studiendirektor ...

Todesfall: Versorgt über den Partner?

Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen ...

Werbung