Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Christkindlmarkt im Ortsteil Altstadt

Wenn es im Altstädter Weihnachtsdorf auf dem Festplatz pfeift, dampft und zischt, wissen große und vor allem kleine Fans: es ist wieder soweit - der Altstädter Christkindlmarkt hat seine Tore geöffnet. Pünktlich zum Adventsbeginn am Samstag, den 30.November und Sonntag, den 1.Dezember erwartet die Besucher in einem wunderschön gestalteten Weihnachtsdorf funkelnder Lichterschmuck, der Duft von frischem Gebäck, Glühwein oder Feuerzangenbowle - alles eingerahmt von einer traumhaft historischen Kulisse.

Symbolfoto

Hachenburg. Neben Handwerkskunst und Gaumenfreuden bietet der Christkindlmarkt vor allem Unterhaltung für die ganze Familie.

Weiterhin sorgen musikalische Aufführungen für stimmungsvolle und besinnliche Momente in der Vorweihnachtszeit.

Gleich zur Eröffnung des Christkindlmarktes am Samstag um 15 Uhr, werden die Altstädter festlich begleitet von den Country Western Linedancer, den Kermespänz inclusive Special: Kermespänz meets Klangwerkstatt Hattert - der Kinderchor imDoppelpack-, den Hakijus „Chresdaach“, DE iBiMS „unplugged“ und zum krönenden Abschluss um 19.30 Uhr Christmas Rock The Daysons Farmboys.

Der Weihnachtschor der Grundschulkinder, unter der Leitung von Thomas Krings, wird Euch verzaubern mit Beiträgen zur Gestaltung der Andacht am Sonntag ab 12 Uhr.

Auch der Nikolaus freut sich auf viele Kinder, für die er eine Überraschung ab 13 Uhr mitbringen wird. Er wird empfangen mit musikalischen Beiträgen von den Kindern aus dem Kinderhaus Hachenburg.



Anschließend begleiten den Markt weiterhin musikalisch die Bläserklasse und das Schulorchester der Realschule Plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe.

Ab 15 Uhr erfreut der MGV 1848 Altstadt mit weihnachtlichen Liedern alle Besucher und die Altstädter Dorfmusikanten gestalten ab 16 Uhr den Ausklang des Chriskindlmarktes.

Ortsvorsteherin Anne Nink richtet ihren Dank vor allem an den Veranstalter „Christkindlmarkt Altstadt e.V.“, der in mühevollen Vorbereitungen, zusammen mit zahlreichen Helfern – unter anderen auch dem städtischen Bauhof -, diesen festlichen Markt gestaltet. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön gebührt den Kindern, allen Gruppen und Vereinen sowie dem Nikolaus.

Der Erlös wird in vollem Umfang wieder an wohltätige Projekte und bedürftige Menschen in unserer Region gespendet, darum hoffen und freuen die Veranstalter sich auf zahlreiche Besucher. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Weitere Artikel


Bunten Boxen und Figuren für die Jüngsten der Stadtbücherei

Nun gibt es sie auch in der Stadtbücherei in Hachenburg, die kleinen knuffigen Hörspielfiguren. Die sogenannten ...

Verkehrsberuhigung in der Steinebacher Straße im Ortsteil Altstadt

Am Montag, den 11.11.2019 trafen sich in der Steinebacher Straße Vertreter von Kreisverwaltung Westerwaldkreis, ...

Ausstellung in der Galerie im Uhrturm Dierdorf wartet auf Besucher

Simone Freisberg-Lind, Karl Grampp, Selina Hammer, Ulrike Kern, Christoph Liesendahl, Mike Roth, Daria ...

Jürgen Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

Der 51-jährige Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf. Der Studiendirektor ...

Todesfall: Versorgt über den Partner?

Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen ...

Wer alte Bäume verpflanzt, braucht fruchtbaren Boden

Am vergangenen Sonntag konnte Dernbach gleich zwei Jubiläen feiern. Die beiden örtlichen Seniorenzentren ...

Werbung