Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Jürgen Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

Der 51-jährige Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf. Der Studiendirektor im Kirchendienst übernimmt zum 1. August 2020 die Leitung der evangelischen Schule im Westerwald. Er tritt die Nachfolge von Oberstudiendirektor Dr. Klaus Winkler an.

Jürgen Blecker wird neuer Schulleiter. Foto: pr

Dierdorf. Jürgen Blecker war bereits seit dem Schuljahr 2014/2015 ständiger stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums in Trägerschaft der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Seit mehr als 20 Jahren im Lehrerteam.
Seit September 1997 ist Blecker Lehrer am Martin-Butzer-Gymnasium. In seiner mehr als 20-jährigen Lehrtätigkeit dort engagierte er sich zum Beispiel als Orientierungsstufenleiter bei der Einführung der Offenen Ganztagsschule. Als stellvertretender Schulleiter oblagen ihm unter anderem die Stunden- und Vertretungsplanung und die Betreuung der Baumaßnahmen für ein neues Bistro und eine Lernwerkstatt.

Das pädagogische Profil stärken
Als neuer Schulleiter will der Pädagoge das Profil des Martin-Butzer-Gymnasiums im Sinne des evangelischen Bildungsauftrags stärken sowie die organisatorische Weiterentwicklung der Schule mitgestalten. „Es ist mir wichtig, dass sich die am Bildungsprozess der Schülerinnen und Schüler und am Gestaltungsprozess der Schule Beteiligten mit all ihren Fertigkeiten und Fähigkeiten einsetzen, mit dem Ziel, die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler in einer annehmenden Schulatmosphäre zu selbstständigen, in gegenseitiger Verantwortung handelnden Menschen erziehen,“ betont Blecker.



Chemie und Biologie
Jürgen Blecker wurde 1968 im hessischen Herborn geboren. An der Justus-Liebig-Universität Gießen studierte er Chemie und Biologie für das Lehramt an Gymnasien. Sein Referendariat leistete er am Görres-Gymnasium in Koblenz. Am evangelischen Martin-Butzer-Gymnasium in Dierdorf werden derzeit 1150 Schülerinnen und Schüler von 85 Lehrkräften unterrichtet. Bildungsarbeit ist vom christlichen Menschenbild geprägt. Die Schule führt zum Abitur in neun Schuljahren. Bildungsschwerpunkte sind Kunst, Musik, Theater und Sprachen. Die Anfänge der Schule gehen auf eine fürstliche Lateinschule im Jahr 1781 zurück. Sie ist nach dem Reformator Martin Butzer (1491-1551) benannt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Christkindlmarkt im Ortsteil Altstadt

Wenn es im Altstädter Weihnachtsdorf auf dem Festplatz pfeift, dampft und zischt, wissen große und vor ...

Bunten Boxen und Figuren für die Jüngsten der Stadtbücherei

Nun gibt es sie auch in der Stadtbücherei in Hachenburg, die kleinen knuffigen Hörspielfiguren. Die sogenannten ...

Verkehrsberuhigung in der Steinebacher Straße im Ortsteil Altstadt

Am Montag, den 11.11.2019 trafen sich in der Steinebacher Straße Vertreter von Kreisverwaltung Westerwaldkreis, ...

Todesfall: Versorgt über den Partner?

Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen ...

Wer alte Bäume verpflanzt, braucht fruchtbaren Boden

Am vergangenen Sonntag konnte Dernbach gleich zwei Jubiläen feiern. Die beiden örtlichen Seniorenzentren ...

Stadthalle erhält neues Kleid

Seit einigen Wochen schon ist die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eingerüstet. Der Grund: Die ...

Werbung