Werbung

Nachricht vom 26.11.2019    

Die schmerzhafte „Zeit des Erwachens" von Suchtkranken

„Abschied vom Alkohol - und dann wird alles gut?" lautete das Motto der diesjährigen Kooperationstagung von Fachkrankenhaus Vielbach und Sucht-Selbsthilfe. Der regelmäßige Besuch der regionalen Selbsthilfegruppen in der Suchtklinik ist ein wichtiger Teil der Behandlung der dortigen Rehabilitanden.

Reger Austausch zwischen den Teilnehmenden der Vielbacher Selbsthilfe-Tagung. Foto: privat

Vielbach. Der Einladung nach Vielbach waren zahlreiche Gäste gefolgt. Diese engagieren sich bei den Anonymen Alkoholikern in Montabaur, dem Freundeskreis „Steps" in Selters, der Kreuzbundgruppe Limburg, dem Freundeskreis Westerwald sowie der Gruppe Rheinischer Westerwald. „Sie zeigen unseren Rehabilitanden immer wieder aufs Neue, wie ein gutes Leben gelingt, befreit von den Fesseln der Sucht.", betonte Klinikleiter Joachim Jösch in seiner Begrüßung. „Unseren Therapeuten ist der jährliche Austausch mit den Ehrenamtlichen besonders wichtig."

Horst Kurzer, Ärztlicher Leiter der Klinik, gab mit seinem einführenden Referat einen Diskussionsimpuls zum Tagungsthema. Er berichtete darüber, wie Patienten immer wieder in große emotionale Krisen geraten, wenn das gewohnte soziale Gleitmittel Alkohol abgesetzt wird. Wieder mit den eigenen Gefühlen gut umgehen zu können, müsse erst neu gelernt werden. Hinzu komme, die durch die Sucht verursachten Schäden im Sozialbereich schmerzhaft zu realisieren. Viele Beziehungen seien zerbrochen oder nachhaltig beschädigt. Suchtkranke stünden vor der Aufgabe, das Vertrauen selbst der eigenen Familie erst langsam wieder zurückgewinnen zu müssen.



Die Selbsthilfe-Suchtexperten erzählten über Erfahrungen, die sie selbst oder ihre Gruppenmitglieder gemacht haben. Steffen Fachinger vom Kreuzbund berichtete von seinen regelmäßigen Gesprächen mit derzeitigen Klinikpatienten. Deren schmerzhaftes Erkennen von Altlasten und Trümmern ihres Sucht geprägten Lebens sei immer wieder Thema. Christel aus Wallmerod sprach von ihrer „Zeit des Erwachen" nach ihrer Abstinenzentscheidung. Erst da habe sie geahnt, wie oft sie das durch Alkohol vermittelte, wohlige Gefühl sozialer Verbundenheit in der Vergangenheit wohl getrogen habe.

Joachim Jösch verabschiedete die Gäste zum Abschluss mit großem Dank für einen spannenden fachlichen Austausch und einer Einladung für die nächste gemeinsame Tagung 2020.
(Joachim J. Jösch)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Stadthalle erhält neues Kleid

Seit einigen Wochen schon ist die Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur eingerüstet. Der Grund: Die ...

Wer alte Bäume verpflanzt, braucht fruchtbaren Boden

Am vergangenen Sonntag konnte Dernbach gleich zwei Jubiläen feiern. Die beiden örtlichen Seniorenzentren ...

Jürgen Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf

Der 51-jährige Blecker wird neuer Schulleiter des Martin-Butzer-Gymnasiums in Dierdorf. Der Studiendirektor ...

Pop-Phänomen Apache 207 in Hachenburg: Vorverkauf startet

AKTUALISIERT - KONZERT IST AUSVERKAUFT Seine Songs führen die deutschen Charts gleich mehrfach an. Kein ...

Der 2040-Future-Kinotag am Freitag, 6. Dezember

Die Zukunft ist aktuell eines der dominierenden Themen unserer Zeit. Ob Greta Thunberg, die Friday for ...

Krankenhäuser auf dem Land – unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung

Sehen die Krankenhäuser im Westerwald einer ungewissen Zukunft entgegen? Die Bertelsmann-Studie, die ...

Werbung