Werbung

Nachricht vom 25.11.2019    

Zukunft Pflege – Jugendliche zeigen Begeisterung

Was kommt nach der Schule? Welche Optionen bietet der Arbeitsmarkt und wie finde ich heraus, was zu mir passt? Diese Fragestellungen beschäftigen auch die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule (FOS) Hachenburg. Im Rahmen einer Exkursion, die die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises (wfg) seit 2012 anbietet, konnte die 14-köpfige Gruppe in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule der Katharina Kasper Gruppe in Dernbach und im Seniorenzentrum Bethesda in Höhr-Grenzhausen sich einen Eindruck von Pflegeberufen in der Praxis machen.

Exkursion der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH mit der Fachoberschule (FOS) Hachenburg. Foto: Schule für Pflegeberufe Katharina Kasper, Dernbach

MOntabaur. „Der Pflegenachwuchs fehlt, es besteht eine angespannte Situation auf dem Pflegemarkt. Die Aufgabe ist es, junge Menschen zu motivieren und die positiven Aspekte der Pflegeberufe hervorzuheben“, freut sich Siegfried Oberender, Leiter der Schule für Pflegeberufe in Dernbach, über das bereits vorhandene Interesse der Jugendlichen, die an der FOS Hachenburg den Fachbereich Pflege gewählt haben.

Direkt zu Beginn des Besuches wurde über ein wichtige Veränderung, die ab Januar 2020 in Kraft tritt, informiert: die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits – und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ beziehungsweise „Pflegefachmann“ zusammengeführt.

In Anschluss hatten die Jugendlichen an mehreren Stationen die Gelegenheit mit praktischen Übungen den Arbeitsalltag zu erkunden. Von Hygiene, dem Umgang mit dem Atmungsgerät, zur stabilen Seitenlage, bis hin zu verschiedenen Sinneserfahrungen und Entspannungstechniken, konnte alles ausprobiert werden. Die aktuellen Auszubildenden der Pflegschule standen den interessierten Gästen kompetent zur Seite und erzählten mit Begeisterung von ihren Erfahrungen.

Wie solche Erfahrungen aussehen können, erlebte die Gruppen danach hautnah im Seniorenzentrum Bethesda in Höhr-Grenzhausen. Alle Angebote der Einrichtung, von Heimplätzen über vollstationäre Pflege bis zu Kurzzeitpflegeplätzen stehen hier unter der Überschrift „Dem Nächsten begegnen“.



„So eng mit Menschen zu arbeiten und so viel zurück zu bekommen, das hat mich in meinem Praktikum begeistert und meine Einstellung zu Pflegeberufen verändert“, begründet ein Teilnehmer seine Entscheidung für den Berufszweig.

Bei der Vorstellung der vielfältigen Einsatzbereiche im Seniorenzentrum Bethesda wurde deutlich, dass Pflegeeinrichtungen unterschiedliche Karrierechance und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Auch hier wurde der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften und Auszubildenden betont.

Den Jugendlichen wurde mit auf den Weg gegeben, wie sehr sie in der Pflege gebraucht werden und dass sie ein wichtiger Teil in einem Team und in der Gesellschaft sein können.

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (www.wfg-ww.de), bietet diese Exkursionen in jedem Schuljahr an. Interessierte Gastgeber können sich gerne an Beate Bolling, E-Mail: beate.bolling@westerwaldkreis.de, Telefon: 02602 124-588, wenden.

Weitere Informationen zur neuen Pflegeausbildung unter: www.pflegeausbildung.net.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


DFB Verdienstnadel für Hans-Klaus Kapschak, TuS Germania Bitzen

Der DFB Ehrenamtstag am 22. November im Bürgerhaus Mudenbach bot neben den dort anstehenden Auszeichnungen ...

Wirgeser SPD ehrt langjährige Mitglieder

Die Mitgliederehrung des Wirgeser SPD-Ortsvereines am 21. November stand ganz im Zeichen des Ehrenamtes ...

Kindertag im Rathaus Montabaur am Samstag, 7. Dezember

Am 21. Kindertag im Rathaus Montabaur am Samstag, 7. Dezember werden in der Bürgerhalle des Historischen ...

Weihnachtsmärkte im Kannenbäckerland

Die schon legendären Weihnachtsmärkte im Kannenbäckerland mit individueller Atmosphäre laden ein: Hilgert ...

Viele Besucher beim Adventsbasar im Hospiz St. Thomas

Groß war das Interesse am zweiten Adventsbasar im Dernbacher Hospiz St. Thomas. Viele Gäste waren gekommen, ...

Rockets verlieren Heimspiel gegen Hamm

Die Sorge war groß, die Anspannung allerorts spürbar: Wird diese Saison zu einer faden, weil langweiligen ...

Werbung