Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

Begeisterte Zuhörer bei Kenianerin Nina Ogot

Afrikanisches Feeling und der harmonische Zusammenklang von 14 Musikern, die wie eine große Freundesgruppe auf der Bühne zusammenwirkten, das hat das Publikum in der Alten Schmiede im Stöffel-Park zum Tanzen und Mitgrooven bewegt. Im Mittelpunkt stand Nina Ogot, die Sängerin, Gitarristin und Songwriter ist.

Nina Ogot im Stöffel-Park. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. 2019 wurde sie von der „Treasures of Kenya Initiative“ als Botschafterin kenianischer Musik gewählt. Denn sie verbindet traditionelle Musik mit neuen Ausdrucksformen und internationalen Einflüssen. Um diese einem größeren Publikum bekannt zu machen, hat die Initiative die Produktion ihrer neuen CD „DALA“ gemanagt. (Mehr Infos: www.treasuresofkenya.org).

„Dala“, das heißt „Zuhause“ in der Sprache des Luo-Stammes. Und das steht bei Nina Ogot für die Liebe und Wärme ihres Landes und ihrer Eltern, die sie mit sich trägt. Gewidmet ist das Album ihrer Familie. So ist es auch auf ihrer CD nachzulesen, wo die originalsprachlichen Lyrics und Stichworte zu deren Inhalt zu finden sind. „Dala“ passt zu dem Motto des diesjährigen Kultursommers RLP „Heimat(en)“. Das war natürlich Zufall, zeigt aber, wie sehr das Thema Menschen in aller Welt beschäftigt.

Die Westerwälder hatten Glück: Zwischen Braunschweig und Köln legten die Musiker einen Auftritt in Enspel ein. Mehr Publikum wäre hier zwar wünschenswert gewesen, doch die Stimmung hätte nicht besser sein können. Viele konnten das glückliche Lächeln gar nicht mehr aus dem Gesicht bekommen, so sehr wirkte die sonnige Sprache von Ogots Musik. Vorausschauend waren nur Stehtische in der Schmiede aufgestellt worden und einige Stühle standen am Rand. Denn die Musik drang durchs Ohr in den Körper, wo sie einfach weiterschwangen und sich in Bewegung fortsetze.



Die warme Stimme von Nina Ogot, die in Suaheli, Luo und Englisch singt, verband sich mit dem Klang der Instrumente, von denen zwischendurch immer wieder ein hervorragendes Solo zu hören war: von den Bläsern (Saxofone, Posaune oder Trompete) ebenso von der Rhythmusabteilung (beispielsweise Izo Anyanga an den Trommeln) oder am Keyboard. Ogot sang von großen Persönlichkeiten und Helden ihres Landes, von Liebe, Freundschaft und von Menschen, die mutig genug sind, ihren eigenen Weg zu gehen, aber auch von „Mama“.

Insbesondere dankte Nina Ogot Norbert Nettekoven, der Co-Produzent der CD ist, und den deutschen Musikern an ihrer Seite. Unter ihnen ist auch Fabio Nettekoven, der im Stöffel-Park bereits mit Richard Bargel („Family Business“) auftrat und internationale musikalische Zusammenarbeit schätzt. „Wir haben die CD vor einigen Wochen in Kenia herausgebracht“, erzählte Norbert Nettekoven (Vorstand von Teasures of Kenya) und meinte: „Mich interessiert die Interaktion.“ Zwei Backgroundsängerinnen, die bei der Vorstellung mitwirkten, haben sie spontan mit nach Deutschland genommen. „Sie gehören einfach dazu.“ „ Nina ist der Chef“, machte Norbert Nettekoven klar. Für ihn sei sie wie eine Tochter, und er schwärmte von den Persönlichkeiten der Kenianer.

Stolz verwies er darauf, dass Nina Ogot und ihre Band für das Afrika Festival in Würzburg, das dort jährlich stattfindet, angefragt worden sind. Sie werden am 31. Mai auf der Hauptbühne auftreten. Mehr zu Nina Ogot: www.ninaogot.com. (Tatjana Steindorf)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Junger BMW-Fahrer rast über Stopp-Schild – Unfall mit drei Schwerverletzten

Am 20. November gegen 18.25 Uhr wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Sessenhausen/ ...

PKW-Fahrerin unter LKW gefahren und schwer verletzt

Gegen 3:38 Uhr am 21. November wurde die Polizeiautobahnstation Montabaur von einer LKW-Fahrerin über ...

Vereine in Hachenburg werden auch 2019 finanziell unterstützt

Über 20 unterschiedliche Vereine und Organisationen, unter anderem aus den Bereichen Musik und Gesang, ...

Ehrungen und Neuzugänge bei Feuerwehr Hachenburg

Am 14. November konnte die Erste Beigeordnete Gabriele Greis zur zentralen Ehrungs- und Verpflichtungsfeier ...

Streichquartett der Cappella Taboris

„Es ist schon eine besondere Freude, wenn man mit so engagierten Musikerinnen und Musikern zusammen arbeiten ...

"Hachenburg Plastikfrei" empfiehlt befüllbaren Adventskalender

Für eine plastikfreiere Vorweihnachtszeit hat die Initiative Hachenburg Plastikfrei ein paar einfache ...

Werbung