Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

Land unterstützt VG Hachenburg mit 220.000 Euro für Verwaltungsgebäude

Gute Nachrichten aus Mainz überbrachte Landtagspräsident Hendrik Hering in diesen Tagen der Verbandsgemeinde Hachenburg. 220.000 € aus Mitteln des Investitionsstocks 2019 des Landes Rheinland-Pfalz werden zur Sanierung des Verwaltungsgebäudes gewährt, so der von Innenminister Roger Lewentz unterzeichnete Bewilligungsbescheid.

Förderbescheid von Hendrik Hering (2. von rechts) an Verbandsbürgermeister Peter Klöckner (2. von links). Links: Harald Schneider, rechts: Björn Oettgen. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. Die Holzfenster mit Sonnenschutzanlagen des Verwaltungsgebäudes, das Mitte der 70er Jahre gebaut und in den 90er Jahren aufgestockt wurde, bedürfen einer umfassenden Erneuerung. In Verbindung mit einer umfassenden Sanierung der kaum gedämmten Flachdächer und der Gestaltung eines barrierefreien Zugangs zum Verwaltungsgebäude kommen auf die Verbandsgemeinde Kosten in einer Größenordnung von rund 1.165.000 Euro zu. Neben der beträchtlichen Zuwendung des Landes Rheinland-Pfalz erhält die Verbandsgemeinde eine weitere Zuwendung aus Mitteln des Bundesumweltministeriums über 200.000 Euro.

Bürgermeister Peter Klöckner bedankte sich im Beisein von Bauamtsleiter Björn Oettgen und Büroleiter Harald Schneider bei Landtagspräsident Hendrik Hering für die beträchtliche finanzielle Unterstützung durch das Land Rheinland-Pfalz.



Der Zeitplan sieht vor, dass nach einer Ausschreibung der Maßnahme im zeitigen Frühjahr 2020 mit den Bauarbeiten, die eine vollständige Einrüstung des Verwaltungsgebäudes erfordern, begonnen werden soll.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion

Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt ...

Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Fichte-Kaminholz – eine gute Alternative

Der Klimawandel hat in den Wäldern der Verbandsgemeinde Hachenburg zur erheblichen Mengen an Fichten ...

"Hachenburg Plastikfrei" empfiehlt befüllbaren Adventskalender

Für eine plastikfreiere Vorweihnachtszeit hat die Initiative Hachenburg Plastikfrei ein paar einfache ...

Streichquartett der Cappella Taboris

„Es ist schon eine besondere Freude, wenn man mit so engagierten Musikerinnen und Musikern zusammen arbeiten ...

Brennender PKW und lebensgefährliches Verhalten im Rückstau

Am 20. November, um 17:53 Uhr wurde der Autobahnpolizei Montabaur auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung ...

Buchtipp: Kinderlachen – Vom Glück, lernen zu dürfen

Anlässlich ihres zehn-jährigen Jubiläums veröffentlicht die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ihr zweites ...

Wie Wäller Christen die Ökumene voranbringen wollen

Zum 40. Mal haben sich mehr als 60 Seelsorgerinnen und Seelsorger des Katholischen Bezirks Westerwald ...

Werbung