Werbung

Nachricht vom 20.11.2019    

Nikolausschwimmfest des TuS Montabaur

Am 17. November veranstaltete der TuS Montabaur das traditionelle Nikolausschwimmfest im Hallenbad in Wirges. Zum 35. Mal konnten sich die Sportler und Sportlerinnen auf den 50-Meter-Strecken in Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil, sowie den 100-Meter-Lagen in einem Mehrkampf beweisen. Abteilungsleiter Andreas Brühl freute sich, insgesamt 146 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus elf Vereinen begrüßen zu können.

Nikolausschwimmfest des TuS Montabaur. Foto: privat

Montabaur. Für den TuS Montabaur gingen 23 Schwimmer/innen im Kampf um Bestzeiten und einen der Mehrkampfpokale an den Start. Mara-Emely Kremer konnte in gleich vier Einzeldisziplinen als Erste ihres Jahrgangs anschlagen. Am Ende verpasste sie denkbar knapp den Sieg in der Mehrkampfwertung Jahrgang 2008 und landete auf Platz 2, Mannschaftskollegin Lianne Mauritz erkämpfte sich den dritten Platz. Claire-Skadi Matl unterbot auf der 50-Meter-Bruststrecke die Pflichtzeit für die Rheinland-Pfalzmeisterschaft und freute sich zusätzlich über Platz 3 im Mehrkampf. Im Jahrgang 2005 überzeugten gleich drei Schwimmerinnen des TuS Montabaur. Sprinttalent Maia Mauritz sicherte sich Platz 1 und lieferte nebenbei noch einen Vereinsrekord über 50 Meter Rücken, sowie eine zweite Qualifikationszeit für die Rheinland-Pfalzmeisterschaft. Mit Leni Plange, Platz 2 und Jule Fetz, Platz 3 war das Siegerpodest fest in Montabaurer Hand. Soraya Brühl sorgte im Jahrgang 2004 für einen weiteren Pokal, sie belegte Platz 3.



Bei den Herren überzeugte Oliver Wilhelm mit Einzelsiegen auf allen fünf Strecken und sicherte sich neben dem ersten Platz in der Mehrkampfwertung auch die Teilnahme an der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft auf 50 Meter Freistil. Beim Nachwuchs schwamm Nikolaj-Levi Matl gleich drei persönliche Bestzeiten und landete auf Platz 2, Lasse Münch erreichte den dritten Platz im Jahrgang 2010.

Neben jeder Menge Spaß bescherte der Wettkampf den Schwimmer/innen des TuS Montabaur 79 neue persönliche Bestzeiten, sodass am Ende dieses Tages alle zufrieden den Weg nach Hause antreten konnten. Dank der vielen fleißigen Helfer/innen ein rundum gelungener Wettkampf an den man sich gerne erinnert. (Angela Plange)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Herbsttagung des IHK-Beirates – Konjunkturelle Entwicklung

Bei der von Herbsttagung des Unternehmerbeirates der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur stand kürzlich ...

Wie Wäller Christen die Ökumene voranbringen wollen

Zum 40. Mal haben sich mehr als 60 Seelsorgerinnen und Seelsorger des Katholischen Bezirks Westerwald ...

Buchtipp: Kinderlachen – Vom Glück, lernen zu dürfen

Anlässlich ihres zehn-jährigen Jubiläums veröffentlicht die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ihr zweites ...

30 Jahre Weihnachtsdorf Waldbreitbach

Ab dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal wieder das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Die Eröffnung findet am ...

HwK-Vollversammlung: Präsidium wiedergewählt, Verwaltungsneubau ab 2020

Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das „Parlament“ ...

NABU-Stiftung kauft Gewässer der Westerwälder Seenplatte

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hat die sieben Seen der Westerwälder Seenplatte bei Dreifelden ...

Werbung