Werbung

Nachricht vom 19.11.2019    

Starkes Konzert des Männerchores „Liederkranz“ Berod

Eine an Höhepunkten reiche Kulturwoche in Wallmerod, erstmals durchgeführt durch den Kulturförderverein der Verbandsgemeinde, bekam am Wochenende mit dem Konzert des Männerchores „Liederkranz“ Berod noch das Sahnehäubchen drauf. Der Chor hatte einige leistungsstarke Gäste eingeladen, sodass ein rundum gelungenes Bühnenprogramm großen Beifall fand.

Impressionen von Klaus-Dieter Häring

Wallmerod. Denn die über 450 Besucher bekamen eine Veranstaltung in der Sport- und Kulturhalle geboten, die sich nahtlos in die zurückliegenden Konzerte des „Liederkranz“ einreihte. Die Besucher bekamen dazu in diesem Jahr Neuerungen präsentiert, die bei Akteuren wie bei den Gästen sehr gut ankamen. Eine dieser Neurungen war die Tanzformation „Ragazzi“ aus Limburg die nicht nur tosenden Applaus der Besucher nach ihrer Tanzperformance bekamen. Auch die anwesenden Sängerinnen und Sänger zeigten sich begeistert. „Mal was ganz anderes“, waren Kommentare, die dem „Liederkranz“ mit Vorsitzendem Franz-Bernhard Zeis zu dieser Programmwahl beglückwünschten.

Stolz zeigte sich dann der Vorsitzende noch auf das Engagement seiner jungen Sänger aus den Liederkranz- Reihen, die für diesen Abend die Moderation übernahmen. Hier ergeht ein besonderes Lob an Patrick Sommer und Andreas Zeis, die ihre Moderation in Form eines Hape-Kerkeling-Sketches ablieferten und Zugabe-Rufe ernteten.

Der „Liederkranz“ selber eröffnete sein Konzert, das in der Konzertreihe „Liederkranz Berod trifft Freunde“ stattfindet, unter der Leitung von Mario Siry. Die Liedauswahl des „Liederkranz“ reichte von „Bushes and Briars“ von R. Vaughan Williams bis hin zu „Abschied“ von Mathieu Neumann. Die ersten Freunde, die der Liederkranz auf die Bühne einlud, kamen aus Limburg. Mit „Camerata Musica“ unter der Leitung von Jan Schumacher präsentierte sich ein Ensemble auf der Bühne, das zu Recht zu einem der führenden Männerensembles gezählt wird. Dies bewiesen die Sänger unter anderem mit „Matona mia Cara“ von Orlando di Laso oder das „Schlaflied“ von Kurt Bikkembergs.



Lag bei diesem ersten Auftritt von „Camerata Musica“ ein Hauptaugenmerk auf die eher klassische Chorliteratur, ging es bei „VOCAholbach“ schon lockerer zu. Unter der Leitung von Mario Siry ging die musikalische Reise des Chores von „Wunder gescheh’n“ über den Rod Steward Song „That’s what friends are for“ der in der Coverversion von Dionne Warwick die Hitparaden stürmte. Mit dem „Hulapalu“ von Andreas Gabalier ging es dann für Akteure und für die Gäste im Saal in die Pause zum Luft holen.

Denn auch der zweite Programmteil sollte sowohl für die Akteure auf der Bühne als auch für das Publikum fesselnd werden. Der „Liederkranz“ bereitete wieder die Bühne. Die Sänger gestalteten diesen zweiten Teil auch locker und ernteten tosenden Applaus für Stücke wie „Veronika, der Lenz ist da“, von Annette Humpe „So soll es bleiben“ oder dem alten Volkslied und neu von Alwin M. Schronen aufgesetzten „Der Jäger längs dem Weiher ging“.

Tänzerisch ging es dann mit „Die lange Kinonacht“ und „Ragazzi“ weiter, die die Bühne frei machten für den zweiten Auftritt von Camerata Musica. Die Sänger um Dirigent Jan Schumacher bewiesen, dass sie auch das Metier der „lockeren Musik“ vortrefflich beherrschen. Ob dies der „Fliegermarsch“ von Hermann Dostal, von Oliver Gies „Eternal Flame“ das im Original von den „Bangles“ 1988 als Softsong die Hitparaden stürmte, oder von Karl-Heinz Barthel „Zehn kleine Bierelein“ war.

Am Ende waren alle rundum zufrieden, die Gäste im Saal zeigten sich nach jedem Stück bestens aufgelegt und honorierten sämtliche Auftritte mit lautstarken Ovationen. Kdh




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Vollbrand eines Reisebusses auf der A 3 - 500.000 Euro Schaden

Am Dienstag, 19. November um 12:30 Uhr befand sich eine Streife der Polizeiautobahnstation Montabaur ...

Tieren eine Freude machen - Zoo Neuwied hält Wunschliste bereit

Bereits zum dritten Mal gibt es eine Weihnachtswunschliste der Tiere des Zoo Neuwied. Das Team hat fleißig ...

Geschädigte nach Straßenverkehrsgefährdung in Montabaur (Horresser Berg) gesucht

Die Polizeiinspektion Montabaur sucht Geschädigte oder Zeugen, die am Dienstag durch die verkehrsgefährdende ...

Tag der offenen Tür am Kopernikus-Gymnasium in Wissen

Das Kopernikus-Gymnasium Wissen lädt alle Interessierten, vor allem alle Schülerinnen und Schüler der ...

Fahrer durch Unfall auf winterglatter Fahrbahn schwer verletzt

Am Montag, den 18. November, kam es gegen 21:50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen ...

Mons-Tabor-Bad wird grundlegend saniert

„Erfrischend anders“ lautet der Slogan des Mons-Tabor Bades in Montabaur. Damit daraus nicht eines Tages ...

Werbung