Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

Der DCV startet auf Zeitreise in die neue Session

Mit ein paar Tagen Verspätung startete der Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 (DCV) offiziell am 16. November in die neue Session, welche passend zum 800-jährigen Bestehen der Ortsgemeinde Dernbach 2020 unter das Motto „Zeitreise - Vom Urknall zum DCV" gestellt ist.

1. Vorsitzende Uli Burchards (Mitte) eröffnet die Session 2020. Fotos: J. Schmidt

Dernbach (Westerwald). In diesem Jahr wurde der Gemeinderat von dem traditionellen „Rathaussturm" verschont, da der jahrlangen Forderung seitens des DCV nach einer neuen Grillhütte endlich Schritt für Schritt nachgekommen wird. Aus diesem Grund stieg die Sessionseröffnungsparty direkt in und am Westerwald Hotel in Dernbach.

Pünktlich um 16:11 Uhr wurden die jungen und alten Jecken vom Vorstand des DCV begrüßt. Die 1. Vorsitzende Uli Burchards richtete sich mit ihrem Team wortgewandt in Reimform an die Vereinsmitglieder und Gäste und eröffnete die Session, ehe die Party dann richtig losging.

Dank hervorragender musikalischer Unterstützung des Fanfarenzugs Staudt - wie in den letzten Jahren - kam direkt zu Beginn gute und ausgelassene Stimmung auf und die dargebotenen Lieder luden zum Feiern, Schunkeln und Mitklatschen ein. Und schließlich, als dann auch noch das vom Fanfarenzug extra einstudierte „Derwisch-Lied" erklang, sang die komplette Narrenschar mit.

„Löffelmajor" Erich Fey versorgte die feiernden Narren bestens mit seinem leckeren Essen, bedauerlicherweise allerdings zum letzten Mal. Er wird im nächsten Jahr seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. Als Dankeschön erhielt der „Löffelmajor" standesgemäß einen einen Meter langen Holzkochlöffel mit persönlicher Widmung für das Engagement in den letzten Jahren, für das immer gute und reichhaltige Essen und hier allem voran für die weltbesten Frikadellen und die einzigartige Linsensuppe mit Spätzle.

Auch „El Presidente" Markus Schäfer wurde nach sechs Jahren als Sitzungspräsident und Vorstandsmitglied gebührend verabschiedet. Er verstand es immer mit viel Heiterkeit und Schwung durch das Programm der DCV-Sitzungen zu führen und brachte viele seiner Ideen mit ein. Er konnte leider nicht anwesend sein, wird aber mit Sicherheit durch den Vorstand und die Vereinsmitglieder noch persönlich verabschiedet.



Markus Schäfer ist weiterhin stark im Regie-Team aktiv, um dem Nachwuchs Leon Hoffmann den Rücken zu stärken. Gemeinsam werden sie nochmal zum 800-jährigen Geburtstag von Dernbach durch die beiden Fastnachtssitzungen am 8. und 15. Februar 2020 führen. Auch im Männerballett dürfen die Derwischer ihn nochmal feiern.

Als weitere Veränderung wird dem DCV auch das Westerwald Hotel aus organisatorischen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Die letzten Jahre hindurch verbrachte die Narrenschar hier viele schöne und ausgelassene Stunden bei Aktiventreffen, Jahreshauptversammlungen, den vergangenen Rathausstürmen, zum Frühstück an Rosenmontag und als Trainingsort für die vereinsinternen Tanzgruppen. Vielen Dank an das Team des Westerwald Hotels, für die erstklassige Bewirtung in all der Zeit und dass dies dem Verein möglich gemacht wurde.

Gefeiert wurde letztlich der Sessionsauftakt bis in den Abend bei bester Party- und Karnevalsmusik, zusammengestellt von DJ-J. Die Session ist nun eröffnet vom DCV, darauf ein dreifach „Derwisch helau!“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen im SPD-Gemeindeverband Montabaur

Am 15. November fand in der Gaststätte „Zum Dorfbrunnen“ in Niederelbert die ordentliche Mitgliederversammlung ...

Cooles „Comic-Kunstprojekt“ im Jugendhaus Selters

Eines muss man Olaf Neumann von der Jugendpflege in der VG Selters lassen: Ihm gehen die guten Ideen ...

Das Leben mit einer neurologischen Krankheit: Morbus Parkinson

Die Diagnose einer Parkinsonkrankheit ist für Patienten und Angehörige im ersten Moment ein Schock. Es ...

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald rollt der Probebetrieb

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald herrscht wieder Betrieb – zumindest probeweise. Ab 2020 sollen ...

Rockets setzen mit Heimsieg Höhenflug fort

Sechs-Punkte-Wochenende für den Spitzenreiter der Regionalliga West: Die EG Diez-Limburg schlägt nach ...

Auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag

Den Grundstein für neue Wege in der ökumenischen Zusammenarbeit hat ein Treffen zwischen dem katholischen ...

Werbung