Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald rollt der Probebetrieb

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald herrscht wieder Betrieb – zumindest probeweise. Ab 2020 sollen dann wieder regelmäßig Güterzüge zwischen Altenkirchen und Siershahn verkehren. Seit Ende letzten Jahres ist die Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) Eigentümer der Eisenbahnstrecke im Westerwald.

Westerwaldbahn bei Reichenstein. (Foto: Archiv privat)

Kreis Altenkirchen. Das Bahnunternehmen DB Cargo hat auf der circa 40 Kilometer langen Strecke der Holzbachtalbahn zwischen Altenkirchen und Siershahn den Probebetrieb aufgenommen. Zuletzt war die Strecke außer Betrieb gewesen und stand zeitweise vor der endgültigen Stilllegung. Die DB Cargo AG als einer der wichtigen Akteure im Westerwälder Schienengüterverkehr möchte die Strecke jedoch als Alternativroute erhalten wissen, denn für den sehr umfangreichen Tonverkehr aus der Region steht allein die Nebenbahn Siershahn – Montabaur – Limburg als Abfuhrstrecke zur Verfügung. Im Fall von Betriebsstörungen und Bauarbeiten mussten in der Vergangenheit immer wieder Züge über Altenkirchen umgeleitet werden, um die planmäßige Belieferung der Kunden sicherzustellen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der neue Besitzer plant nun für die kommenden Jahre Investitionen für die Sanierung der Strecke. Gleichzeitig warnt die Lappwaldbahn aktuell vor allem Autofahrer, nach Wiederaufnahme des Bahnverkehrs an den unbeschrankten Bahnübergängen besonders vorsichtig zu sein. (PM/red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Der DCV startet auf Zeitreise in die neue Session

Mit ein paar Tagen Verspätung startete der Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 (DCV) offiziell am 16. ...

Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen im SPD-Gemeindeverband Montabaur

Am 15. November fand in der Gaststätte „Zum Dorfbrunnen“ in Niederelbert die ordentliche Mitgliederversammlung ...

Cooles „Comic-Kunstprojekt“ im Jugendhaus Selters

Eines muss man Olaf Neumann von der Jugendpflege in der VG Selters lassen: Ihm gehen die guten Ideen ...

Rockets setzen mit Heimsieg Höhenflug fort

Sechs-Punkte-Wochenende für den Spitzenreiter der Regionalliga West: Die EG Diez-Limburg schlägt nach ...

Auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag

Den Grundstein für neue Wege in der ökumenischen Zusammenarbeit hat ein Treffen zwischen dem katholischen ...

Ringer ASV Boden: Knappe Niederlage gegen Schifferstadt

Am vergangenen Samstag war mit der Mannschaft des VfK07 Schifferstadt der Tabellenzweite zu Gast in der ...

Werbung