Werbung

Region |


Nachricht vom 26.05.2010    

Gebhardshain und Steinebach kämpfen um die Ehre

Gebhardshain und Steinebach nehmen an der "RPR1-Bürgermeisterschaft" teil. Insgesamt sind 24 Gemeinden aus Rheinland-Pfalz dabei. Los geht es am Donnerstag, 27. Mai, auf der RPR-Bühne am Rathausplatz..

Gebhardshain/Steinebach. Zum zweiten Mal findet die RPR1-Bürgermeisterschaft statt. Dieses Jahr werden sich insgesamt 24 rheinland-pfälzische Gemeinden mit ihren Nachbarorten im fairen Wettstreit messen, um neben dem gemeinsamen Spaß vielleicht auch eine offene Rechnung zu begleichen. Wiederum sind Cleverness und Begeisterung gefragt, wenn sich die Kontrahenten in sportlichen oder lustigen Spielen sowie "verrückten" Aufgaben zu übertrumpfen versuchen. Eine wichtige Rolle fällt den Bürgermeistern der Orte zu, denn sie sind das Zünglein an der Waage, wenn es bei Wettkämpfen unentschieden steht. Dann müssen sie beweisen, dass sie wirklich alles für ihren Ort geben. Der erfolgreichsten Gemeinde in Rheinland-Pfalz schenkt RPR1 ein exklusives WM-Public Viewing im Wert von 10.000 Euro des WM-Vorrundenspiels "Deutschland - Ghana" am 26. Juni mit allem Drum und Dran. Natürlich sind dazu auch die Verlierer herzlich eingeladen mitzufeiern. Am Donnerstag, 27. Mai, ist die RPR1-Bühne live in Gebhardshain am Rathausplatz. Dort müssen bis 16 Uhr die beiden Gemeinden die erste Tagesaufgabe erfüllen. Bereits ab 14 Uhr gibt es an der Bühne Gewinnspiele, Musik und Interviews. Am Freitag hat Steinebach Heimrecht am Kindergarten. Wo die RPR1-Bühne am Samstag steht, entscheidet sich erst an den beiden Vortagen durch das Wettradeln.
24 Orte in Rheinland-Pfalz nehmen am Wettstreit teil. In den Regionen Rheinland, Rhein-Main, Eifel-Saar-Mosel und Rhein-Neckar-Pfalz finden jeweils drei Vorrunden-Wettkämpfe statt. Die drei Gewinnergemeinden der Regionen treten im "Regio-Finale" an einem neutralen und zentral gelegenen Ort in der Region am 5. und 6. Juni gegeneinander an. Die regionalen Sieger kämpfen dann im Finale, das am letzten Veranstaltungstag des "Rheinland-Pfalz-Tag 2010" in Neustadt an der Weinstraße am 13. Juni stattfindet, um den Sieg der Bürgermeisterschaft.
Die Vorrunden-Wettkämpfe in den vier Regionen dauern jeweils drei Tage, so dass pro Woche zwei Wettkämpfe ausgespielt werden. Dabei ist RPR1 mindestens einmal in jeder Gemeinde zu Gast und mit einer Bühne mit Spiel, Spaß und Action präsentiert. Das Programm beginnt jeweils um 14 Uhr und endet gegen etwa 18 Uhr. Zwischen 16 und 17 Uhr wird die Tagesaufgabe durch die Gemeinden vor der Bühne absolviert.
Der Sender verkündet täglich um 8.10 Uhr in der RPR1-Morningshow und im Internet auf www.rpr1.de eine Aufgabe, die von beiden Orten bewältigt werden muss. Zur Organisation und Lösung der Aufgabe haben die Gemeinden etwa 8 Stunden Zeit. Zwischen 16 und 17 Uhr wird die Bewältigung der Tagesaufgabe durch die Gemeinden vor der Bühne absolviert. Die Aufgabe wird mit Siegpunkten honoriert. Welcher Ort mehr Siegpunkte gesichert hat, gewinnt das Duell. Steht es unentschieden, "duellieren" sich die Bürgermeister. Unabhängig von der Tagesaufgabe streiten die Gemeinden um das "Heimrecht" am dritten Wettkampftag. Auf zwei Fahrrad-Ergometern treten Vertreter der Gemeinden um die Wette ins Pedal. Der Ort, der die meisten Kilometer während der ersten beiden Wettkampftagen zurückgelegt hat, erhält das Heimrecht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Kreisjugendsportfest mit 332 Schülerinnen und Schülern

Ideale Wettkampfbedingungen fanden 332 Schülerinnen und Schüler im Siegstadion in Wissen vor. Das Kreisjugendsportfest, ...

"Verbraucherschutz für Senioren - Teilhabe sichern"

Zum Thema "Verbraucherschutz für Senioren - Teilhabe sichern" laden die heimischen Landtagsabgeordneten ...

Wissener Krankenhaus jetzt offiziell Fachklinik

Das St.-Antonius Krankenhaus in Wissen ist nun Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. ...

Ausstellung "Mensch Paulus" vollendet den Jahreslauf

Die Ausstellung "Mensch Paulus" ist ab 1. Juni in Kirchen präsent. Abschluss wird an "Peter und Paul" ...

Enders an Bruch: Notarztstandorte erhalten

Kritik übt der Landtagsabgeordnete und Notarzt Dr. Peter Enders an der AOK, die sich offenbar dem DRK-Landesverband ...

462.000 Euro vom Land für Ausbau der K 112

Einen Zuschuss in Höhe von 462.000 Euro erhält der Kreis Altenkirchen vom Land für den Ausbau der K 112 ...

Werbung