Werbung

Nachricht vom 18.11.2019    

Auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag

Den Grundstein für neue Wege in der ökumenischen Zusammenarbeit hat ein Treffen zwischen dem katholischen Bezirkssynodalrat Westerwald und dem Dekanatssynodalvorstand (DSV) des Evangelischen Dekanats Westerwald gelegt. Auf Einladung des DSV kamen die Mitglieder der beiden Gremien im Westerburger Karl-Herbert-Haus zusammen.

Gemeinsam christliche Verantwortung tragen in der Ökumene wollen Katholiken und Protestanten des Westerwaldes, rechts: Bezirksreferent Stephan Geller, Dritter von rechts: Präses Bernhard Nothdurft. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Nach einer Andacht von Dekan Dr. Axel Wengenroth und einer Vorstellungsrunde stellten Christine Mai für die Katholiken und Bernhard Nothdurft für die Protestanten ihre jeweiligen Organisationen im Westerwald vor. Der Bezirkssynodalrat ist das gewählte Leitungsgremium des katholischen Bezirks. Im Bezirk Westerwald gibt es neun Pfarreien: Liebfrauen Westerburg, Maria Himmelfahrt Hachenburg, St. Anna Herschbach, St. Laurentius Nentershausen, St. Bonifatius Wirges, St. Franziskus im Hohen Westerwald Rennerod, St. Marien in der Angst, St. Peter Montabaur und St. Peter und Paul Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen.

Der Dekanatssynodalvorstand steht der Dekanatssynode vor, dem Leitungsgremium des Evangelischen Dekanats. Die Synodalen werden aus den 32 evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats Westerwald entsandt.

Danach stand die weitere Ausgestaltung der ökumenischen Zusammenarbeit im Westerwald auf dem Programm. Dekan Dr. Axel Wengenroth ermutigte dazu, gegensätzliche theologische Positionen auszuhalten und zusammen zu arbeiten, wo es gelinge, und die Zukunft des Christentums gemeinsam voran zu bringen. Für und durch den Ökumenischen Kirchentag (ÖKT), der 2021 in Frankfurt stattfinden wird, sollen gemeinsame Projekte auf den Weg gebracht werden. Die Teilnehmer des Treffens sammelten Beispiele, in denen die ökumenische Zusammenarbeit im Westerwald schon funktioniert, wie bei den Schulgottesdiensten, Karnevalsgottesdiensten, der Nacht der Offenen Kirchen und der gemeinsamen Nutzung von Gemeindehäusern und trafen dazu weitere Verabredungen.



Zum Ökumenischen Kirchentag soll es eine gemeinsame Anreise, eventuell sogar einen gemeinschaftlichen Sternenmarsch nach Frankfurt geben, wie Bezirksdekan Peter Hofacker vorschlug. Bezirksreferent Stephan M. Geller regte regelmäßige Treffen zur Verstetigung der Zusammenarbeit an. Als nächsten Schritt zur Förderung der ökumenischen Gemeinschaft ist die Dekanatskonferenz des Evangelischen Dekanats zur Pastoralkonferenz des katholischen Bezirks Westerwald nach Wiesbaden eingeladen. Dort sollen konkrete Planungen für den ÖKT erarbeitet werden. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rockets setzen mit Heimsieg Höhenflug fort

Sechs-Punkte-Wochenende für den Spitzenreiter der Regionalliga West: Die EG Diez-Limburg schlägt nach ...

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald rollt der Probebetrieb

Auf der Holzbachtalbahn im Westerwald herrscht wieder Betrieb – zumindest probeweise. Ab 2020 sollen ...

Der DCV startet auf Zeitreise in die neue Session

Mit ein paar Tagen Verspätung startete der Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 (DCV) offiziell am 16. ...

Ringer ASV Boden: Knappe Niederlage gegen Schifferstadt

Am vergangenen Samstag war mit der Mannschaft des VfK07 Schifferstadt der Tabellenzweite zu Gast in der ...

Verbandsgemeinde Selters fördert Kinder- und Jugendarbeit

Die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit besitzt nach wie vor einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft. ...

Innovationsunternehmen EWM mehrfach ausgezeichnet

Träger eines “Competitiveness Leader Awards 2019” in Polen, „Deutschlands Innovationsführer“ (FAZ-Institut) ...

Werbung