Werbung

Nachricht vom 17.11.2019    

Weihnachtliche Handwerkskunst im Historica-Gewölbe

Das Historica-Gewölbe bietet neben der kulturellen Unterhaltung in der Weihnachtszeit auch eine Ausstellung an. Am 23. und 24. November stellen vier handwerklich gestaltende Künstler im Gewölbe aus: Hiltrud Rütten, Claudia Geilen, Waltraud Hemmerich und Anne Keßler.

Gefilzte Krippenfiguren. Foto: Rütten

Montabaur. Kreatives Gestalten - in vielseitiger Hinsicht - sind die Themen, mit denen sich Hiltrud Rütten aus Ruppach-Goldhausen seit mehr als 30 Jahren beschäftigt. Als ausgebildete Schneiderin arbeitet sie gerne mit Stoffen, Filzen und ähnlichen Materialien. Aus Filz zeigt sie die vier Jahreszeiten in Ihren unterschiedlichen Farben und Formen, heraushebend jetzt die Weihnachtliche Zeit mit vielen kleinen Geschenkideen für ihre Kunden.

Eines der ältesten Handwerke der Menschheit zu erhalten und neu zu beleben, das ist die Intension der Handweberin Claudia Geilen. Mit ihren gewebten Produkten möchte sie Farbe in den Alltag der Menschen bringen, sei es durch ein buntes Geschirrtuch oder einen farbenfrohen Tischläufer. Als Hülle gegen die Stürme unserer turbulenten Zeit finden Sie bei ihr wärmende Wolldecken, Seidenstolas oder einen kuscheligen Schal.



Waltraud Hemmerich entdeckte schon früh ihre Freude am kreativen Gestalten. Im Lauf der Jahre eignete sie sich als Autodidaktin ein breites Spektrum an künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten an. Im historischen Gewölbe zeigt sie unter anderem Bilder und Collagen.

„Jeder,der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“(Franz Kafka). Frei nach diesem Spruch fertigt Dipl.Des. Anne Keßler immer wieder neue Schmuckunikate aus den unterschiedlichsten Materialien an.

Ort des Geschehens ist das Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Die Öffnungszeiten sind Samstag 14 bis18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Emotionale Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Selters

In der Friedhofshalle des städtischen Friedhofs in Selters fand auch in diesem Jahr die zentrale Gedenkfeier ...

Rockets gewinnen in Ratingen

Überzeugend, wenn auch mit Anlauf: Nach fünf wilden Minuten bekamen die Rockets der EG Diez-Limburg das ...

Innovationsunternehmen EWM mehrfach ausgezeichnet

Träger eines “Competitiveness Leader Awards 2019” in Polen, „Deutschlands Innovationsführer“ (FAZ-Institut) ...

Drohnenbilder zeigen Ausmaß des Waldsterbens

Unserem Wald geht es nicht gut, das sieht man schon auf den ersten Blick in die Landschaft. Wo früher ...

Weihnachtsbuchausstellung der Katholisch öffentlichen Bücherei St. Anna

Am ersten Wochenende im November veranstaltete die Bücherei St. Anna, Herschbach, wieder die Weihnachtsbuchausstellung ...

Naturschützer erleben Waldwildnis im Naturerbe Stegskopf

40 Teilnehmer konnte der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer außergewöhnlichen Exkursion ...

Werbung