Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

Dekanat ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sechs Frauen und Männer sind während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald für ihre langjährige Mitarbeit im Dekanat geehrt worden: In Westerburg überreichte Präses Bernhard Nothdurft den Jubilaren eine Urkunde als Anerkennung ihrer Arbeit für das evangelische Leben im Westerwald. Die längste Dienstzeit – 30 Jahre – kann Gemeindepädagoge Ralf Priebe vorweisen.

Die langjährigen geehrten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (von links): Ralf Priebe, Angelika Schepp, Jens Schawaller und Iris Schürg. Nicht anwesend waren Adelheid Wotsch und Margret Mayer-Boucsein. Fotos: Peter Bongard

Region. Dekanatskantor Jens Schawaller und Dekanatssekretärin Iris Schürg sind seit 20 Jahren bei der Kirche angestellt. Die Reinigungskraft Adelheid Wotsch, Gemeindepädagogin Angelika Schepp und Gemeindepädagogin Margret Mayer-Boucsein stehen seit zehn Jahren im kirchlichen Dienst.

Neben den Ehrungen widmeten sich die Synodalen dem Gemeindepädagogischen- und dem Kirchenmusikalischen Konzept, in dem es um die künftige Ausrichtung und inhaltlichen Schwerpunkte dieser Arbeitsfelder geht. So regelt das Gemeindepädagogische Konzept, dass künftig alle Kirchengemeinden Anteil am gemeindepädagogischen Dienst des Dekanats haben sollen. Möglich wird das durch sechs „Nachbarschaftsregionen“, also Kooperationen einzelner Kirchengemeinden, erklärt der Stellvertretende Dekan Benjamin Schiwietz. Diese sechs Regionen werden dann in unterschiedlichem Umfang von den fünf Gemeindepädagoginnen und –pädagogen des Dekanats betreut. Das Kirchenmusikalische Konzept beschreibt unterdessen beispielsweise die jeweiligen Zuständigkeitsbereiche der Kantorinnen und Kantoren des Dekanats.

Im weiteren Verlauf der Synode ging Dekan Axel Wengenroth auf die Pfarrstellensituation im Dekanat ein. Derzeit sind zehn Pfarrstellen in der Region nicht besetzt oder müssen längerfristig vertreten werden. „Die Lage bleibt also angespannt“, sagte Wengenroth am Rande der Synode. „Es gibt weniger Pfarrerinnen und Pfarrer, und diejenigen, die sich für diesen Beruf entscheiden, zieht es eher in die Rhein-Main-Region als ins ländliche Gebiet.“

Mut macht ihm unterdessen das ökumenische Miteinander im Westerwald. Die Teilnahme evangelischer Christen an der Pastoraltagung des Bistums Limburg (Bezirk Westerwald), das Treffen zwischen katholischem Bezirkssynodalrat und evangelischem Dekanatssynodalvorstand sowie gemeinsame Projekte beim Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt sind gute Beispiele dafür, dass katholische und evangelische Christen an einem Strang ziehen. An die Synodalen appellierte Wengenroth, auch auf der Ebene der Kirchengemeinden aufeinander zuzugehen: „Bauen Sie Kontakte zu katholischen Gemeinden auf. Wir Christen können uns in dieser Zeit keine konfessionellen Grabenkämpfe mehr leisten.“



Schließlich stellte Präses Bernhard Nothdurft den Stand der Renovierungsarbeiten am Dekanatssitz, dem Westerburger Karl-Herbert-Haus, vor. Zwar sind die Maßnahmen nach rund anderthalb Jahren noch nicht ganz abgeschlossen, aber zumindest die Kosten bleiben laut Nothdurft im Rahmen: Die Renovierung schlägt mit insgesamt rund 1,3 Millionen Euro zu Buche. Damit gelingt dem Dekanat wohl eine finanzielle Punktlandung: Eine von der Synode genehmigte Nachfinanzierung von 40.000 Euro wird nicht mehr benötigt. Die offizielle Einweihung des Verwaltungssitzes erfolgt dann am Dekanatskirchentag, also am 19. September 2020.

An den Zahlen der Jahresrechnung 2018 hatten die Synodalen ebenfalls nichts auszusetzen und entlasteten den Dekanatssynodalvorstand ohne Gegenstimme. Die Jahresrechnung schließt mit Einnahmen und Ausgaben von rund 1,7 Millionen Euro, und die Rücklagen des Evangelischen Dekanats Westerwald beliefen sich zum 31. Dezember 2018 auf rund 517.000 Euro. (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Digitale Lösungen für die Region gesucht

Ein neuer Preis für frische Ideen: Die R56+ Regionalmarketinggesellschaft prämiert innovative Konzepte ...

Buchtipp: „Hass stirbt nie“ von Steintór Rasmussen

Der trübe November verleiht eine Ahnung davon, wie der dunkle Winter in Skandinavien den Menschen zusetzt. ...

Naturschützer erleben Waldwildnis im Naturerbe Stegskopf

40 Teilnehmer konnte der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu einer außergewöhnlichen Exkursion ...

In Caan hat die „Linde“ wieder auf

Am 8. November hat die neue Pächterin der Gaststätte "Zur Linde" in Caan, Lara Dück, die Gaststätte wieder ...

100 Besucherinnen schlenderten durch die „Galerie des Lebens“

Rund 100 Besucherinnen sind während des Ersten Ökumenischen Frauenfrühstücks durch eine bewegende „Galerie ...

Verkehrsunfallflucht - Suche nach geschädigtem Unfallbeteiligten

Eine Unfallverursacherin meldete sich mit einem Tag Verspätung bei der Polizei, um einen Parkplatzunfall ...

Werbung