Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

100 Besucherinnen schlenderten durch die „Galerie des Lebens“

Rund 100 Besucherinnen sind während des Ersten Ökumenischen Frauenfrühstücks durch eine bewegende „Galerie des Lebens“ geschlendert. Allerdings ging es im Katholischen Forum Montabaur weder Gemälde noch um Fotos: Die „Galerie“ des christlichen Liedermachers und Pfarrers Heiko Bräuning sind Texte und Songs. Gemeinsam mit dem Pianisten Michael Schlierf zeichnet er in facettenreichen Klanggemälden Lebenswege nach, die durch Höhen und Tiefen führen.

Heiko Breuning in Herschbach. Fotos: Peter Bongard

Herschbach. Fast anderthalb Jahre lang hat sich das Organisationsteam des Frauenfrühstücks auf diesen Tag vorbereitet. Die Mühe hat sich gelohnt: Das Katholische Forum ist fast voll besetzt, und schon vor Breunings Auftritt genießen die vielen Besucherinnen (und einige Besucher) leckeres Brot, selbst gemachte Marmelade, Bio-Äpfel und gute Gespräche untereinander. „In Montabaur wird Ökumene gelebt“, findet auch Moderatorin Antje Fischer während ihrer Begrüßung.

Die Lieder und Texte, die Heiko Bräuning und Michael Schlierf anschließend präsentieren, gehen tatsächlich über konfessionelle Grenzen hinaus. Sie handeln vom Druck der Erwartungen anderer, vom Kampf an vielen persönlichen Fronten, vom Scheitern und Wiederaufstehen, von der Schönheit unserer Welt. kurz: von Themen, die wohl alle Menschen bewegen.

Bräunings Bilder gehen in die Tiefe. Trotzdem malt er sie nicht in schweren, düsteren Tönen, sondern in hellen, humorvollen. Er erzählt von zwei alten Menschen, die im Seniorenheim plötzlich wieder Schmetterlinge im Bauch haben. Oder von seinen Kindern, die Schnecken das Rutschen beibringen. Und immer wieder von einem Wanderprediger namens Jesus Christus. Heiko Bräuning singt davon, wie uns dieser Jesus die Augen für das Schöne im Leben öffnet. Oder wie er aus tristem Schwarzweiß gold, rot und grün macht, wie es im Song „Herzlich willkommen, Du bist einmalig“ heißt. Für Bräuning ist Gottes Liebe eine ganz besondere: eine „Agape“: „Die Agape ist Interesse, Akzeptanz, Wertschätzung – eine bedingungslose Liebe, nach der wir Menschen uns sehnen. Und ich glaube, dass es in unserer Welt besser aussehen würde, wenn wir diese Art von Liebe und Wertschätzung pflegen“, glaubt Heiko Bräuning.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit der „Galerie des Lebens“ bringt Heiko Bräuning und das virtuose, einfühlsame Spiel Michael Schlierfs den Besucherinnen in Montabaur eine ganz besondere Wertschätzung entgegen. Einen Konzertmorgen, der Kraft gibt bei vielen noch lange nachklingt. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


In Caan hat die „Linde“ wieder auf

Am 8. November hat die neue Pächterin der Gaststätte "Zur Linde" in Caan, Lara Dück, die Gaststätte wieder ...

Dekanat ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sechs Frauen und Männer sind während der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Westerwald für ihre ...

Digitale Lösungen für die Region gesucht

Ein neuer Preis für frische Ideen: Die R56+ Regionalmarketinggesellschaft prämiert innovative Konzepte ...

Schlosstheater Neuwied zeigt Floh im Ohr mit Kalle Pohl

Im Schlosstheater Neuwied wird ab Dezember ein wahres Pointenfeuerwerk mit Tiefgang gezündet, welches ...

Ehrungen bei den Feuerwehren der VG Hachenburg

Diese Jahr wurde die Ehrungsveranstaltung der VG Hachenburg bei den Kameraden in Borod durchgeführt. ...

Wechsel in der Ärztlichen Direktion St. Vincenz

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH hat eine neue Doppelspitze in der Ärztlichen Direktion: PD ...

Werbung