Werbung

Nachricht vom 16.11.2019    

Moderne Hüftendoprothetik – zwischen Anspruch und Realität

Schmerzfreiheit, Mobilität, aktive Teilnahme am täglichen Leben – das sind die Ziele, wenn sich Menschen für einen künstlichen Gelenkersatz der Hüfte entscheiden. Wie sehen der Anspruch, wie die Wirklichkeit aus? Hierüber wird am Mittwoch, 27. November um 18 Uhr der Orthopäde Dr. Stanislaus Konzal im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg referieren.

Im Operationssaal. Fotos: St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Limburg. Die Möglichkeiten und Grenzen der modernen Hüftendoprothetik sind zentrales Thema seines Vortrags, der auch einige Film-Clips beinhalten wird: mehrere kurze Videos aus dem Operationssaal während einer Implantation von Hüft-Total-Endoprothesen werden zusätzlich zu den Foliendarstellungen präsentiert, um das Thema möglichst anschaulich darzustellen.
Für die Therapie ausgeprägter Abnutzung der Hüftgelenke (Verschleißerscheinung) stehen dem Orthopäden verschiedene endoprothetische Versorgungsmöglichkeiten zur Verfügung. So wird er über die zementfreie, die zementierte als auch über die zementfreien Kurzschaftprothesen berichten. „Zu guter Versorgungsqualität gehört es auch, Patienten gut aufzuklären und ihre Erwartungen mit den Möglichkeiten der jeweiligen Verfahren abzugleichen“, so Dr. Stanislaus Konzal.

Die Operationstechnik, so der Facharzt für Orthopädie, hängt vom individuellen Krankheitsbild ab. Im Rahmen individueller Diagnostik und Beratung wird gemeinsam mit dem Patienten entschieden, welche Methode die richtige ist. Dabei wird der Orthopäde die vielfältigsten Aspekte von der Vorbesprechung bis zur Nachbehandlung erläutern: Die Diagnostik, die Risiken, die Operationsaufklärung, die präoperative Planung, die operativen Techniken und die anschließende Nachbehandlung von Hüftendoprothesen werden differenziert und auf Basis des langjährigen Erfahrungsschatzes des Chirurgen dargestellt.



Dr. Stanislaus Konzal ergänzt seit Oktober das Team der Abteilung Unfallchirurgie und Orthopädie des St. Vincenz unter Chefarzt PD Dr. Joachim Hillmeier. Der in Diez wohnhafte Mediziner gilt im weiten Umfeld als bekannte chirurgische Kapazität rund um Hüfte und Knie. Zuletzt hatte der anerkannte Endoprothetiker im Westerwald ein zertifiziertes Zentrum aufgebaut und geleitet. „Das Leitbild der Orthopädie ist Bewegung und das Ziel der orthopädischen Therapie das Wiedererlangen der größtmöglichen, schmerzfreien Beweglichkeit“, so Dr. Konzal. Gelenkbeschwerden verhinderten eine unbeschwerte Mobilität. Bei einer stark fortgeschrittenen Arthrose (Verschleiß) könne ein Gelenkersatz (Gelenkprothese) der notwendige Schritt sein, um die Beweglichkeit und damit auch die Lebensfreude wieder zu erlangen, ist er überzeugt.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Voranmeldung nicht notwendig. Das Parken in den beiden hauseigenen Parkhäusern ist kostenfrei. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Neue Wohnung, neuer Stromvertrag?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät regelmäßig zu Fragen rund um den Stromanbieterwechsel. ...

Wechsel in der Ärztlichen Direktion St. Vincenz

Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH hat eine neue Doppelspitze in der Ärztlichen Direktion: PD ...

Ehrungen bei den Feuerwehren der VG Hachenburg

Diese Jahr wurde die Ehrungsveranstaltung der VG Hachenburg bei den Kameraden in Borod durchgeführt. ...

Goethes Faust als Drama des neuzeitlichen Menschen

Entfremdung, Ungeduld, Zerstreuung, Illusion, Machtrausch, Gier … Goethe hat in seinem Faustdrama die ...

Betriebsbesichtigung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Auch nasskaltes Wetter konnte einundzwanzig Marmer nicht davon abhalten, sich am frühen Vormittag in ...

Knuspermarkt Neuwied - Erlebnis für die ganze Familie

Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein ganz spezielles Kinder-Knusperland: ...

Werbung