Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2010    

462.000 Euro vom Land für Ausbau der K 112

Einen Zuschuss in Höhe von 462.000 Euro erhält der Kreis Altenkirchen vom Land für den Ausbau der K 112 zwischen Weitefeld und Niederdreisbach. Während der Bauarbeiten wird die Kreisstraße bis September voll gesperrt.

Weitefeld/Niederdreisbach. Wie dem Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell von Verkehrminister Hendrik Hering mitgeteilt wurde, erhält der Kreis Altenkirchen für den dringend notwendigen Ausbau der K 112 zwischen Weitefeld und Niederdreisbach einen Zuschuss vom Land in Höhe von 462.000 Euro.
Um einen neuen tragfähigen Oberbau zu erhalten, werde auf einer Länge von 900 Metern auf den vorhandenen Fahrbahnbelag eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Der SPD-Politiker weist darauf hin, dass der Kreis Altenkirchen bei der Maßnahme von einer höheren Förderung profitiert. Das Land hat unter anderem für den Ausbau besonders sanierungsbedürftiger Straßen der freien Strecke Zuschläge zu den Grundfördersätzen in Höhe von jeweils 10 Prozent eingeführt und diese Förderzuschläge jetzt bis Ende 2011 verlängert.
Die Kreisstraße ist laut Auskunft des Landesbetriebes Mobilität aufgrund der Bauarbeiten bis Ende September voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke über Daaden und Friedewald ist ausgeschildert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Ausstellung "Mensch Paulus" vollendet den Jahreslauf

Die Ausstellung "Mensch Paulus" ist ab 1. Juni in Kirchen präsent. Abschluss wird an "Peter und Paul" ...

Gebhardshain und Steinebach kämpfen um die Ehre

Gebhardshain und Steinebach nehmen an der "RPR1-Bürgermeisterschaft" teil. Insgesamt sind 24 Gemeinden ...

Kreisjugendsportfest mit 332 Schülerinnen und Schülern

Ideale Wettkampfbedingungen fanden 332 Schülerinnen und Schüler im Siegstadion in Wissen vor. Das Kreisjugendsportfest, ...

Triathlon-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Teilnahme am Westerwald-Triathlon in Ransbach-Baumbach ist das Ziel von fünf jungen Sportlern aus ...

"CO2-Wegmachtag" - Haiti muss wieder grün werden

„Haiti muß wieder grün werden!“ unter diesem Motto leistet der Weltladen Betzdorf einen Beitrag zum Internationalen ...

Lob vom Bundestrainer für AK-Bogenschützen

Ein Lob vom Bundestrainer erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die das "Erste Internationela ...

Werbung