Werbung

Nachricht vom 15.11.2019    

Betriebsbesichtigung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Auch nasskaltes Wetter konnte einundzwanzig Marmer nicht davon abhalten, sich am frühen Vormittag in Hof zu einer Betriebsbesichtigung zu treffen. Empfangen wurde die Gruppe von Florian Häbel, der erstmal zu einem kleinen Imbiss einlud. Es folgte eine kurze, aber sehr informative Einführung in die Firmengeschichte und über die weltweite Firmenvernetzung in über neunzig Ländern. Dabei beschäftigt das Unternehmen über achttausend Mitarbeiter.

Bad Marienberger im Bitumenwerk. Foto: privat

Bad Marienberg. Es folgte ein Überblick über die Produkte, die im Werk Hof, das 2015 eröffnet wurde, produziert werden. Hier werden Abdichtungs- und Dämmsysteme in drei Bereichen hergestellt: Bitumen-Bahnen, Polyurethan-Schaum-Dämmplatten und flüssige Dichtmassen. Die Anlage für letzteres ist gerade im Bau. Beeindruckend auch, dass zweidrittel des für die Herstellung benötigten Stroms mithilfe von Solar- und Windenergie selbst erzeugt werden.

Als erstes lernte die Gruppe die Anlage zur Bitumen-Bahnen-Herstellung kennen. Die beiden großen Anlagen (von denen eine liebevoll "Schwarze Mamba" genannt wird) laufen fast vollautomatisch rund um die Uhr von Sonntagabend bis Samstagnachmittag.



Anschließend übernahm Mario Poes die Führung durch die Produktion der Dämmstoffe. Treppauf treppab mussten die Anlagen mehrfach überquert werden, um einen Einblick in die Herstellung zu erhalten. Überrascht war die Gruppe über die flächenmäßige Größe des Unternehmens und über die Mengen, die hier produziert werden. Auch die Größe der Lagerfläche für die Bitumen-Bahnen, die mehrere Fußballfelder groß ist, beeindruckte die Besucher.

Nach diesem, fast dreistündigen Rundgang bedankte sich H.J. Wagner herzlich für diesen eindrucksvollen Einblick in ein erfolgreiches Unternehmen "vor der Haustür". (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Goethes Faust als Drama des neuzeitlichen Menschen

Entfremdung, Ungeduld, Zerstreuung, Illusion, Machtrausch, Gier … Goethe hat in seinem Faustdrama die ...

Moderne Hüftendoprothetik – zwischen Anspruch und Realität

Schmerzfreiheit, Mobilität, aktive Teilnahme am täglichen Leben – das sind die Ziele, wenn sich Menschen ...

Neue Wohnung, neuer Stromvertrag?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät regelmäßig zu Fragen rund um den Stromanbieterwechsel. ...

Knuspermarkt Neuwied - Erlebnis für die ganze Familie

Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein ganz spezielles Kinder-Knusperland: ...

Weihnachtsmarkt lockt ab 28. November nach Bad Marienberg

Traditioneller Weihnachtsmarkt mit historischem Handwerk - Marktplatz und Kurzone werden zum Weihnachtsdorf ...

Die Altstadt von Montabaur leuchtet im Weihnachtszauber

Klein, aber fein. Mit diesem Leitmotiv geht die Stadt Montabaur in die Weihnachtszeit. Lichterglanz und ...

Werbung