Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Die Altstadt von Montabaur leuchtet im Weihnachtszauber

Klein, aber fein. Mit diesem Leitmotiv geht die Stadt Montabaur in die Weihnachtszeit. Lichterglanz und der Duft von Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln erfüllen ab Ende November die Straßen und Gassen. Die Fassade des historischen Rathauses verwandelt sich wieder in einen großen Adventskalender, und auch das Christkind wird erwartet. Als neue Attraktion gibt es eine Schlittschuhbahn auf dem Karoline-Kahn-Platz.

Die Altstadt leuchtet weihnachtlich und das historische Rathaus verwandelt sich in einen Adventskalender: Dieses Ambiente erweist sich als Publikumsmagnet. Fotos: Stadt Montabaur

Montabaur. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland freut sich auf viele große und kleine Gäste: „Genießen wir gemeinsam den Weihnachtszauber in Montabaur!“ Getreu ihrer Tradition bleibt die Schusterstadt „bei ihren Leisten“ und versucht nicht, mit den großen Weihnachtsmärkten in Mainz, Trier oder auch Koblenz zu konkurrieren. Sie punktet mit ihren eigenen Vorzügen. „Unser Publikum sind weniger die angereisten Gäste, sondern vielmehr die Westerwälder“, weiß Gabi Wieland. „Sie schätzen die gemütliche Atmosphäre und kommen hierher, um sich gemeinsam mit der Familie, Freunden und Bekannten bei Essen, Getränken und Live-Musik zu unterhalten.“

Weihnachtstreff statt Weihnachtsmarkt: Dieses Konzept geht auf. Man verzichtet auf Verkaufsstände, die es in Zeiten des Überflusses schwer haben, Umsatz zu machen. Stattdessen gibt es an den Buden und in den umliegenden Restaurants hochwertige Speisen und Getränke und auf der Bühne vor dem Rathaus ein ansprechendes Programm. Jeden Tag im Dezember treten Schul- und Kita-Gruppen auf, wenn sich jeweils um 17 Uhr (Heiligabend: 13 Uhr) ihr selbst gestaltetes Türchen – pardon: Fenster – im Adventskalender öffnet. Donnerstags bis sonntags wird Live-Musik geboten. Für das festliche Ambiente sorgen tausende Lichter. Ein Willkommensgruß ist die strahlende Krone auf dem Kreisel eingangs der Bahnhofstraße, der sich fortsetzt in der Innenstadt mit illuminierten Bäumen und über den Straßen angebrachten 3-D-Sternen. Das Highlight aber ist im wahrsten Sinne des Wortes der circa zehn Meter hohe Weihnachtsbaum am Großen Markt, der alljährlich von Bürgern gestiftet wird und mit 600 laufenden Metern LED-Lichtern und 70 riesigen goldenen Kugeln geschmückt ist.

Direkt an der ebenfalls erleuchteten Stadtmauer ist eine 150 Quadratmeter große Schlittschuhbahn aufgebaut, die vor allem die jungen Besucher anziehen soll – zum Beispiel mit einer Disco. Wer sich hier aufs Eis begibt, gleitet tatsächlich auf Kunststoff. Die Bahn ist ökologisch, verursacht keinerlei Energiekosten und darf daher nur mit eigens ausgeliehenen Schlittschuhen befahren werden. Für Kinder und Jugendliche ist diese Ausleihe kostenlos, Erwachsene entrichten eine Gebühr von 1,50 Euro.



Nur Nürnberg hat ein Christkind? Weit gefehlt! Zum zweiten Mal schlüpft in Montabaur Ilka Weber in diese glänzende Rolle. Immer wieder tritt die Studentin im Advent öffentlich auf und begleitet Gabi Wieland auch in die Stadt(teile) und in Seniorenheime.

Ganz besonders entfaltet sich der Westerwälder Weihnachtszauber beim feierlichen Auftakt auf dem Großen Markt am Freitag, 29. November, um 17 Uhr. Vor dem historischen Rathaus begrüßt die Stadtbürgermeisterin alle Gäste und Akteure. Das Christkind stimmt mit Gesang und einem selbst verfassten Prolog auf den Advent ein. Und dann leuchtet ganz Montabaur der Weihnacht entgegen…

Das Bühnenprogramm mit Live-Musik gibt es ab dem 29. November immer von donnerstags bis sonntags. Die Schlittschuhbahn ist geöffnet vom 30. November bis zum 22. Dezember zu diesen Zeiten: Montag bis Donnerstag von 15 bis 20 Uhr, Freitag von 15 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Kontakt – insbesondere für die Anmeldung von Gruppen, die die Bahn nutzen möchten: info@hotel-schlemmer.de.

Eingebettet in den Weihnachtszauber sind der traditionelle Krammarkt am 30. November, der münz Spendenlauf in der Innenstadt am 1. Dezember sowie der der Kindertag im historischen Rathaus am 7. Dezember. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt lockt ab 28. November nach Bad Marienberg

Traditioneller Weihnachtsmarkt mit historischem Handwerk - Marktplatz und Kurzone werden zum Weihnachtsdorf ...

Planung zum Bau des Rheintal-Tunnelsystem rückt näher

Der Vorsitzende der Bürgerinitiative im Mittelrheintal gegen Umweltschäden durch die Bahn e.V. Willi ...

Knuspermarkt Neuwied - Erlebnis für die ganze Familie

Stimmungsvoll geschmückte Häuschen, ein adventlich geprägtes Musikprogramm und ein ganz spezielles Kinder-Knusperland: ...

CDU-Frauenfrühstück ist fest im Wirgeser Veranstaltungskalender

Ausverkauftes Haus mit mehr als 75 begeisterten Frauen konnten Alexandra Marzi und das Frauenteam der ...

Satirischer Abend in Wölferlinger Kirche

Satire-Freunde sollten sich den Freitag, 29. November, dick im Kalender markieren: An diesem Abend präsentiert ...

Rockets vor zwei kniffligen Aufgaben

Frank Petrozza ist ein akribischer Arbeiter. Einer, der keine Minute Eiszeit verschenken würde. Nicht ...

Werbung