Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2010    

Triathlon-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Teilnahme am Westerwald-Triathlon in Ransbach-Baumbach ist das Ziel von fünf jungen Sportlern aus der Region, die bislang noch nie einen solchen Wettkampf absolviert haben. Unterstützt von heimischen Sponsoren bereiten sie sich derzeit auf ihren ersten Wettkampf vor.

Westerwald. Jetzt rückt er immer näher, der erste Triathlon für fünf junge Sportler aus dem Westerwald, die am gleichnamigen Projekt „Mein erster Triathlon“ mit Profi-Triathlet Jens Kaiser als Team der Westerwald Bank teilnehmen. Ihr Ziel ist der Westerwald-Triathlon am 24. Juli in Ransbach-Baumbach. Nachdem die Marco Kopper, Joanna Nelles, Björn Sendzik, Michael Bruch und Alexandra Noll in den letzten Wochen bereits tatkräftig ins Training eingestiegen sind und von Westerwälder Sponsoren mit dem nötigen Equipment ausgestattet wurden, stand zuletzt das Schwimmen mit den von blueseventy gesponserten Neoprenanzügen im Monstabor-Bad in Montabaur auf dem Programm. Nach der Anprobe und ersten Trockenübungen tauchte das Westerwald Bank Team direkt ein. Das erste Resümee der Teilnehmer: „Man gleitet wie ein Fisch.“ So soll es auch sein, schließlich wird die Konkurrenz beim Westerwald-Triathlon im Juli stark sein. Rund 300 Athleten werden erwartet, weshalb die Gruppe um Jens Kaiser auch die Situation eines Massenstarts beim Schwimmen einübte.
xxx
Blicken optimistisch in Richtung Triathlon Ende Juli: (von links) Björn Sendzik, Sebastian Hedirich, Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, Alexandra Noll, Marco Kopper, Joanna Nelles, Trainer Jens Kaiser und Michael Bruch.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


462.000 Euro vom Land für Ausbau der K 112

Einen Zuschuss in Höhe von 462.000 Euro erhält der Kreis Altenkirchen vom Land für den Ausbau der K 112 ...

Ausstellung "Mensch Paulus" vollendet den Jahreslauf

Die Ausstellung "Mensch Paulus" ist ab 1. Juni in Kirchen präsent. Abschluss wird an "Peter und Paul" ...

Gebhardshain und Steinebach kämpfen um die Ehre

Gebhardshain und Steinebach nehmen an der "RPR1-Bürgermeisterschaft" teil. Insgesamt sind 24 Gemeinden ...

"CO2-Wegmachtag" - Haiti muss wieder grün werden

„Haiti muß wieder grün werden!“ unter diesem Motto leistet der Weltladen Betzdorf einen Beitrag zum Internationalen ...

Lob vom Bundestrainer für AK-Bogenschützen

Ein Lob vom Bundestrainer erhielten die Altenkirchener Bogenschützen, die das "Erste Internationela ...

Abzocke im Namen des Verbraucherschutzes

Die Verbraucherzentralen werden immer wieder dazu missbraucht, um in deren Namen gutgläubige Bürger "abzuzocken". ...

Werbung