Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Leiterin der Campingseelsorge verstorben

Die Campingseelsorge an der Krombachtalsperre war über dreißig Jahre lang gelebtes Christentum im Evangelischen Dekanat Westerwald (vormals Dekanat Bad Marienberg.) Verkörpert von Ingrid Schäfer, die seit 1987 als Leiterin der Evangelischen Seelsorge auf dem Campingplatz in Rehe Urlauber in Freud und Leid begleitete. Nun ist die 76-Jährige plötzlich und unerwartet in ihrem Haus in Seeheim-Jugenheim verstorben.

Die Leiter des Evangelischen Dekanats Westerwald, Präses Bernhard Nothdurft und Dekan Dr. Axel Wengenroth überreichten Ingrid Schäfer in einem Gottesdienst in der Westerburger Schlosskirche die Silberne Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Foto: Peter Bongard

Rehe/Seeheim-Jugenheim. Sie hinterlässt drei erwachsene Kinder und drei Enkel. Nachdem die missionarische Arbeit „Kirche unterwegs“ dezentralisiert wurde, auf dem die Campingseelsorge der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) fußte, übernahm das Evangelische Dekanat die Einrichtung an der Krombachtalsperre. Unter ehrenamtlicher Leitung von Ingrid Schäfer, die viele Jahre im Zentrum Bildung der EKHN in Darmstadt arbeitete, und mit einem mehrköpfigen Team aus ehrenamtlich Engagierten in den Sommerferien- und bis vor wenigen Jahren auch in den Osterferien- in Rehe ein Programm für Kinder und Erwachsene gestaltete.

Die Mehrzahl der Veranstaltungen war für die vielen Kinder auf dem Campingplatz gedacht, meist unter einem Wochenmotto, wie Mittelalter, Piraten oder Zirkus. Täglich gab es vormittags die Kinderstunde. Abends das „Betthupferl“, eine halbstündige Abendveranstaltung mit Kerzen, Liedern und einer Geschichte. Daneben bot das Team Spiel-,Sport- oder Bastelnachmittage, Andachten, Kinder- und Familiengottesdienste im orange-roten Kirchenzelt an. Zusätzlich hatten die Mitarbeiter, die in zwei Wohnwägen auf dem Campingplatz wohnten, immer ein offenes Ohr für die Sorgen der Camper, machten Besuche und führten seelsorgerliche Gespräche.



Seit diesem Jahr hatte Ingrid Schäfer die Arbeit an der Krombachtalsperre aus Altersgründen aufgegeben. Vor knapp vier Wochen war sie bei einem Gottesdienst in der Evangelischen Schlosskirche in Westerburg für ihr kirchliches Engagement geehrt worden. Die Leiter des Evangelischen Dekanats Westerwald, Präses Bernhard Nothdurft und Dekan Dr. Axel Wengenroth, überreichten Ingrid Schäfer die Silberne Ehrennadel, die, nach der Martin-Niemöller-Medaille, höchste Auszeichnung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Die Trauerfeier für Ingrid Schäfer findet am Freitag, den 22. November um 10.30 Uhr in der Laurentiuskirche in Seeheim statt. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Satirischer Abend in Wölferlinger Kirche

Satire-Freunde sollten sich den Freitag, 29. November, dick im Kalender markieren: An diesem Abend präsentiert ...

CDU-Frauenfrühstück ist fest im Wirgeser Veranstaltungskalender

Ausverkauftes Haus mit mehr als 75 begeisterten Frauen konnten Alexandra Marzi und das Frauenteam der ...

Die Altstadt von Montabaur leuchtet im Weihnachtszauber

Klein, aber fein. Mit diesem Leitmotiv geht die Stadt Montabaur in die Weihnachtszeit. Lichterglanz und ...

Erneuter Hinweisaufruf nach Grabschändungen auf dem Friedhof in Wirges

Erneut wurde eine Grabschändung auf dem Friedhof in Wirges zur Anzeige gebracht. Falls weitere Geschädigte ...

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten ...

Bauen für die Zukunft im Einklang mit Natur, Stadt und Landschaft

Umweltbewusstsein, Folgen des Klimawandels und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen sind aktueller ...

Werbung