Werbung

Nachricht vom 14.11.2019    

Pannenkurs beim Autohaus Bergisch brachte neue Erkenntnisse

Von Wolfgang Tischler

Vor einer Autopanne ist niemand gefeit. Was ist zu tun, wenn man einen Plattfuß hat oder eines der vielen Warnlampen leuchtet? Was kann ich noch selbst am Auto machen? Auf diese und weitere Fragen wusste der Werkstattleiter Sören Heß vom Autohaus Bergisch in Hachenburg kompetente Antworten.

Werkstattleiter Sören Heß (rechts) erklärt mittels Power Point die Warnlampen. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Das Autohaus hatte bereits zum zweiten Mal einen kostenfreien Werkstatt- und Pannenkurs angeboten. Geschäftsleiter Ralf Marx und Werkstattleiter Sören Heß konnten eine ganze Reihe junger Leute begrüßen, die zum Teil über eine Fahrschule kamen. Unsere modernen Fahrzeuge haben eine Vielzahl von Warnlampen eingebaut. Sie können gelb oder auch rot leuchten. Der Werkstattleiter Heß ging die ganze Palette der Lampen durch und erklärte, was sie anzeigen und wie zu handeln sei.

„Rote Warnlampen sind gefährlich, hier ist ein sofortiges Handeln erforderlich“, erklärte Heß. Leuchtet zum Beispiel die rote Warnlampe „Öldruck“ auf, heißt es sofort anhalten und Motor ausstellen. Anders ist es bei den gelben Lampen. Sie zeigen, dass der Fahrer etwas tun muss, wie zum Beispiel eines der Betriebsstoffe auffüllen oder die Werkstatt aufsuchen. Die Teilnehmer bekamen eine genaue Anweisung mit auf den Weg.

An zwei PKW wurde gezeigt, was zu tun ist, wenn sich ein Plattfuß eingestellt hat. Es gibt PKW mit Ersatzrad, Notrad oder Pannenspray. Zuerst zeigte Heß, wie ein Reifenwechsel und in welchen Arbeitsschritten vonstattengeht. Hier konnten die Teilnehmer selbst Hand anlegen und merken, dass sich die Radmuttern recht schwer lösen lassen. Da ist manchmal schon angesagt, sein ganzes Körpergewicht auf den Radschlüssel zu bringen.



Rund 90 Prozent aller neuen PKW haben keinen Ersatzreifen mehr, erläuterte Ralf Marx. Für den Fall eines Plattfußes gibt es ein Pannenreparaturset. Sören Heß demonstrierte an einem platten Reifen, wie und in welcher Reihenfolge das Spray und der Kompressor anzuwenden sind und wie sich der Fahrer anschließend verhalten muss.

Es gab noch eine ganze Reihe anderer Themen, wie zum Beispiel: Wie komme ich in mein Auto, wenn die Batterie der Funkfernbedienung leer ist, Starthilfe, richtiges Handling des Warndreieckes. Nach einer Stunde konnten die Teilnehmer mit viel Wissen den Heimweg antreten. Das Unternehmen hat angekündigt, im kommenden Jahr weitere kostenfreie Kurse in Hachenburg anzubieten. (woti)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

Weitere Artikel


Bauen für die Zukunft im Einklang mit Natur, Stadt und Landschaft

Umweltbewusstsein, Folgen des Klimawandels und nachhaltiger Umgang mit natürlichen Ressourcen sind aktueller ...

FOC Montabaur: IHK Koblenz steht für fairen Wettbewerb ein

Zum Abschluss der Herbstsitzungen ihrer Regionalbeiräte, in denen sich Unternehmer/innen aus der gesamten ...

Erneuter Hinweisaufruf nach Grabschändungen auf dem Friedhof in Wirges

Erneut wurde eine Grabschändung auf dem Friedhof in Wirges zur Anzeige gebracht. Falls weitere Geschädigte ...

SPD: Standort am Bhf Ingelbach schneidet in Studie besser ab

Es wird von Hachenburger Seite aus immer wieder vehement behauptet, das vom DRK in Auftrag gegebene Gutachten ...

DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg ehrte Mitarbeiter

Für neun Mitarbeiter des DRK Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg hieß es Abschied vom Berufsleben ...

Uhrtürmer und Gäste in der Galerie im Uhrturm Dierdorf

Die Uhrtürmer Ulrich Christian, Karl-Heinz Dominicus, Helga Gans-Eichler, Wolf-Achim Hassel, Günter Oberländer, ...

Werbung