Werbung

Nachricht vom 13.11.2019    

Fünf Sterne für die Demenzbereiche

Mitte Oktober war es wieder mal soweit: Die Wohnbereiche Georg und Laurentius des Seniorenzentrums St. Josef wurden nach dem Psychobiografischen Pflegemodell von Professor Erwin Böhm überprüft. Die Prüferin und Geschäftsführerin des Psychobiographischen Pflegemodells enpp Marianne Kochanski war begeistert von der Arbeit vor Ort und gab allen die Rückmeldung: „Eure Ergebnisqualität ist spitze!“

Rezertifizierung mit Bestnoten. Foto: Seniorenzentrum St. Josef in Dernbach

Dernbach. Beide Wohnbereiche haben in drei von vier Kategorien alle möglichen fünf Sterne erhalten, in den anderen Kategorien vier. Das ist für die Mitarbeiter ein sehr großes Lob.

In der Prüfung geht es um geht es um Kriterien wie: “Alltagsnormalität“, „Normalitätsprinzip“, „Ideologie“, „Milieugestaltung“ und Toleranz gegenüber Verhaltensauffälligkeiten. Der Umgang mit verhaltensauffälligen Bewohnern hat in Dernbach bereits lange Tradition. Neben den somatischen Problemen des Alters und Alterns werden hier vor allem demenziell bedingte Veränderungen im Verhalten und im Seelenleben der Bewohner angesprochen. Typische Auffälligkeiten von Demenzkranken, wie z.B. die permanente Unruhe oder der Rückzug in die Isolation sollen durch das Modell gemildert, wenn nicht gar ganz beseitigt werden. Dies geschieht durch individuell gesetzte Impulse, durch die jeweils eigene Bedürfnisse der alten Menschen befriedigt werden.

Diana Daubach, Sozialdienstleitung in Dernbach und selbst Lehrerin für das Böhm Modell weiß: „Es fordert viel von den Mitarbeitern in der Pflege, sich so voll und ganz auch auf die Psyche unserer Bewohner einzulassen. Aber man merkt hier auf unseren Wohngruppen sehr schön, wie „normal“ dieser besondere Umgang für die hier lebenden und arbeitenden Menschen geworden ist.“

Die Nachfrage nach Plätzen besonders auf den Demenzbereichen ist weiterhin sehr groß. Viele Verhaltensauffälligkeiten lassen sich zu Hause nicht gut bewältigen, Angehörige brauchen hier viel Unterstützung. Annika Belgrath, Einrichtungsleitung der beiden Seniorenzentren der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper in Dernbach, ist froh, dass auch junge Leute sich für die Arbeit mit demenziell veränderten Menschen interessieren: „Die Pflege und Betreuung älterer Menschen ist immer eine Herausforderung. Aber wir bekommen auch viel zurück. Ich hoffe, wir können auch in Zukunft weiter Menschen für diese Arbeit begeistern!“ (PM Michael Roesler)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Ministerin Spiegel weihte Psychosoziales Zentrum in Montabaur ein

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Anne Spiegel hat in Montabaur das Psychosoziale Zentrum ...

Alexandra Hess weiter CDU Kreisvorsitzende der Frauen Union

Die Mitgliederversammlung der CDU Frauenunion Westerwald hat die bisherige Kreisvorsitzende Alexandra ...

Langfristige Integration in die Arbeitswelt

In diesem Jahr hat das Unternehmen Schütz eine neue Marke geschafft: An sechs Standorten der Caritas ...

Soziale Netzwerke berichten von Kinderansprecher im Bereich Montabaur

Derzeit macht in den Sozialen Medien erneut eine Meldung die Runde, in der von sogenannten Kinderansprechern ...

Noch frischerer Wind bei den Grünen

Der Kreisverband Bündnis 90 /Die Grünen hat seinen neuen Vorstand gewählt. Entgegen dem Trend anderer ...

Marienstatter Gymnasium stellte sein neues Schulprofil vor

Am Samstag, den 9. November, öffnete das Private Gymnasium Marienstatt seine Türen, um interessierten ...

Werbung