Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Marienstatter Gymnasium stellte sein neues Schulprofil vor

Am Samstag, den 9. November, öffnete das Private Gymnasium Marienstatt seine Türen, um interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern Einblicke in das Schulleben im Tal an der Nister zu ermöglichen. Das eigens für den „Tag der offenen Tür“ zusammengestellte Programm sah unter anderem vor, dass die zahlreich erschienen Gäste Unterricht in vielen verschiedenen Fächern in den Jahrgangsstufen 5 bis 10 erleben konnten.

Symbolfoto

Marienstatt. Die derzeit fünften Klassen wurden jeweils geteilt, um möglichst vielen Eltern von Viertklässlern der umliegenden Grundschulen sowie deren Kindern die Möglichkeit zu geben, das Marienstatter Schulleben in den Kernfächern kennenzulernen. Doch zu der Schulvielfalt gehört neben dem Unterricht noch mehr, was zum Beispiel in der Annakapelle zu beobachten war, denn hier präsentierten unter anderem die Arbeitsgemeinschaften ihr jeweiliges Programm. Neben Sport-AGs im Bereich Fußball, Tennis und Co. stellten sich auch die musisch-künstlerischen AGs vor.

In der Schulmensa konnte das Engagement vieler Marienstatter Gremien wie zum Beispiel dem Schulelternbeirat, dem Förderverein oder auch dem Mensateam bestaunt werden. Zudem lud hier der Verkauf von Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Besonders rege ging es bei der Patenschaft her, die die Gäste mit einem „Eine-Welt-Basar“ und einer großen Tombola überzeugte. Da das Gymnasium in Marienstatt seit seinem Bestehen ein altsprachliches Gymnasium ist, gehörte natürlich auch die „Infothek“ zum Lateinunterricht zum Programm des „Tags der offenen Tür“. Hier stellte der Latein-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 10 die Sprache der alten Römer sowie zahlreiche historische Aspekte des Fachs Latein facettenreich vor. Im A-Trakt der Schule hatten die Besucher die Möglichkeit, die Welt der Chemiker, Physiker und Biologen kennenzulernen und naturwissenschaftlichen Phänomenen durch Experimente auf den Grund zu gehen.



Neu war in diesem Jahr, dass im „Haus der künftigen fünften Klassen“ das veränderte Marienstatter Schulprofil vorgestellt wurde. So stand die Schul- und Orientierungsstufenleitung für Beratungsgespräche interessierter Eltern zur Verfügung, denn ab dem Schuljahr 2020/2021 beginnen die neuen Sextaner wieder, wie an allen anderen Gymnasien in Rheinland-Pfalz üblich, ihre neunjährige Schullaufbahn und können dabei zwischen dem rhythmisierten oder additiven Ganztagsangebot wählen. Zudem kann je nach Bedarf das Gymnasium Marienstatt halbtags besucht werden.

Gegen 13 Uhr ging nicht nur ein informativer Tag für die Gäste, die Marienstatt kennenlernen wollten, zu Ende, sondern auch für viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, die ihre alte Schule besuchten und sowohl von ihrer Schulzeit als auch von der Zeit nach dem Abitur erzählten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Noch frischerer Wind bei den Grünen

Der Kreisverband Bündnis 90 /Die Grünen hat seinen neuen Vorstand gewählt. Entgegen dem Trend anderer ...

Soziale Netzwerke berichten von Kinderansprecher im Bereich Montabaur

Derzeit macht in den Sozialen Medien erneut eine Meldung die Runde, in der von sogenannten Kinderansprechern ...

Fünf Sterne für die Demenzbereiche

Mitte Oktober war es wieder mal soweit: Die Wohnbereiche Georg und Laurentius des Seniorenzentrums St. ...

Aufgepasst! Hunde in der dunklen Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit wird es an manchen Tagen gar nicht richtig hell. Umso wichtiger ist es jetzt, ...

Wasserzählerablesung 2019 in Hachenburg

Zur Feststellung des Frischwasserverbrauches für das Jahr 2019 werden in der Zeit vom 22. November bis ...

Gut informiert in eine erfolgreiche Ausbildung starten

Zum wiederholten Mal stellte das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters die Ausbildungsberufe der ...

Werbung