Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Aufgepasst! Hunde in der dunklen Jahreszeit

INFORMATION | In der kalten Jahreszeit wird es an manchen Tagen gar nicht richtig hell. Umso wichtiger ist es jetzt, dass Vierbeiner gut zu sehen sind. Bei Dunkelheit, Nebel und Regen sorgen reflektierende oder leuchtende Halsbänder, Brustgeschirre und Leinen für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit. Doch es gibt noch mehr, worauf Hundehalter achten können, wie „VIER PFOTEN“ Heimtierexpertin Sarah Ross erklärt.

Reflektierendes oder leuchtendes Halsband für den Hund ist in der dunklen Jahreszeit angesagt. Foto: Wolfgang Tischler

Sehen und gesehen werden
Region. „Reflektierende Halsbänder, Brustgeschirre oder Leinen machen den Hund im Dunkeln sichtbar und tragen zur Vermeidung von Unfällen bei. Bei langhaarigen Hunden eignen sich reflektierende Westen, die nicht vom langen Fellkleid bedeckt werden", rät Sarah Ross. „Aber nicht nur Hunde, sondern auch Hundehalter sollten gut erkennbar sein. Dafür eignet sich reflektierende Kleidung, aufklebbare Leuchtstreifen oder Reflektoren. Mit einer Taschenlampe in der Hand kann man auf sich aufmerksam machen und hat auch seinen Vierbeiner besser im Blick."

Sicherheitsleine
Gerade in der Dunkelheit sollten Hunde nicht frei herumlaufen. „Hunde können im Dämmerlicht noch sehr gut sehen, wir Menschen aber nicht", so die Heimtierexpertin. „Bei schlechten Lichtverhältnissen ist es schwierig, den Hund im Auge zu behalten und Gefahrenquellen rechtzeitig zu identifizieren. Vor allem an viel befahrenen Straßen bietet eine Leine deshalb Sicherheit." Allerdings sollten Hundehalter darauf achten, dass auch die Leine gut zu sehen ist. „Eine lange dunkle Schleppleine kann für Radfahrer schnell zur Stolperfalle werden."



Frieren muss nicht sein
Nicht jeder Hund ist von Natur aus gegen extreme Kälte gewappnet, wie etwa Huskys. Hunde ohne oder nur mit wenig Unterwolle, wie etwa Boxer, Weimaraner oder Pinscher können leicht frieren. Auch Welpen, ältere oder kranke Tiere wird es im Winter schnell kalt und sie brauchen zusätzlichen Wärmeschutz. „Ein Hundemantel ist kein Zeichen für Vermenschlichung. Manche Hunde sind einfach Frostbeulen oder haben eben von ihrer Natur aus niedrigen Temperaturen nur wenig entgegenzusetzen.

Für diese Hunde empfiehlt sich warme Bekleidung, die gut sitzt und das Tier nicht in seinen Bewegungen behindert", so Sarah Ross. „Bei kalter oder feuchter Witterung sollte man aufpassen, dass der Hund in Bewegung bleibt und sich kaum hinsetzt oder ablegt. So bleibt er warm. Ein nasser Hund friert schneller. Außerdem sollte man älteren oder kranken Hunden keine allzu langen Spaziergänge zumuten, wenn es sehr kalt ist. Für manchen alten Vierbeiner sind mehrere kurze Streifzüge durch den herbstlichen Wald besser geeignet." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Horressen gesucht

In Horressen ereignete sich am frühen Montagmorgen (17. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Weitere Artikel


Noch frischerer Wind bei den Grünen

Der Kreisverband Bündnis 90 /Die Grünen hat seinen neuen Vorstand gewählt. Entgegen dem Trend anderer ...

Soziale Netzwerke berichten von Kinderansprecher im Bereich Montabaur

Derzeit macht in den Sozialen Medien erneut eine Meldung die Runde, in der von sogenannten Kinderansprechern ...

Fünf Sterne für die Demenzbereiche

Mitte Oktober war es wieder mal soweit: Die Wohnbereiche Georg und Laurentius des Seniorenzentrums St. ...

Gut informiert in eine erfolgreiche Ausbildung starten

Zum wiederholten Mal stellte das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters die Ausbildungsberufe der ...

A 48: Teilweise Sperrung der Anschlussstelle Bendorf

Am kommenden Montag, den 18. November, beginnt der nächste und damit für dieses Jahr letzte Bauabschnitt ...

US-Wahlen: Donald Trump und die Bedeutung für regionale Unternehmen

Die nächsten Präsidentschaftswahlen in den USA sind noch etwa ein Jahr entfernt - ein Ereignis, das auch ...

Werbung