Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Gut informiert in eine erfolgreiche Ausbildung starten

Zum wiederholten Mal stellte das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters die Ausbildungsberufe der Klinik vor. Erfahrene und praxisnahe Referenten gaben im Rahmen eines Info-Abends Einblicke in vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. „Ich suche eine sinnvolle Tätigkeit“, formulierte zu Beginn eine junge Besucherin ihren Anspruch, „konkret bedeutet das für mich, dass ich mit Menschen zusammenarbeiten will und ihnen helfen möchte. Überrascht bin ich von den vielen Möglichkeiten, die das Krankenhaus Dierdorf/Selters mir bietet.“

Sitzend von links: Anett Sandkuhl (Verwaltungsdirektorin), Ralf Esper (Leiter Radiologie), Renate Michel (Lehrerin der BILDUNGSWERKstadt, Limburg) und stehend Sabine Schmalebach (Pflegedirektorin), Lara Limke (Auszubildende) präsentierten den Ausbildungsberufe des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters. Foto: Krankenhaus

Dierdorf / Selters. Zukunftsorientiertes Ausbildungsspektrum – zufriedene Besucher
Das Krankenhaus präsentierte ein ebenso vielfältiges wie zukunftsorientiertes Ausbildungsspektrum. So stellten Sabine Schmalebach, Pflegdirektorin des Haues und Renate Michel, Lehrerin der „BILDUNGSWERKstadt Limburg“ nicht nur die Inhalte der neuen Pflegeausbildung ab 2020 vor, sondern gingen auf mögliche Spezialisierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten ein. Der Leiter der Radiologie, Ralf Esper brachte in seinem Vortrag zur Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten/-in (MTRA) sein umfangreiches praktisches Wissen mit ein und erklärte, dass der Beruf von je her vom unmittelbaren Umgang mit dem Patienten geprägt ist. Neben dem sozialen Aspekt kommen modernsten Geräte in Kliniken zum Einsatz und der Umgang mit Computern ist selbstverständlicher Bestandteil der Ausbildung.

Abgerundet wurde das Programm durch den Vortrag von Anett Sandkuhl. Die Verwaltungsdirektorin des Krankenhaues informierte über die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (w/m/d). „Selbstverständlich sind gute schulische Leistungen eine wertvolle Basis für die Ausbildung. Aber alle Ausbildungsberufe unserer Klinik haben eines gemeinsam: Den täglichen Kontakt mit Menschen. Daher suchen wir junge Auszubildende, die neben ihrer Leistungsfähigkeit und -bereitschaft vor allem Freude am Umgang mit Menschen haben, “ erklärt Anett Sandkuhl.



Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern nahmen das Angebot wahr und informierten sich über zukunftsorientierte Ausbildungsberufe. So resümierte ein Vater: „Meine Tochter und ich haben den Info-Abend als sehr gelungen empfunden und sind froh, dabei gewesen zu sein.“ Ergänzend zu dem Informationsabend bietet das Krankenhaus neben individuellen Gesprächen selbstverständlich auch die Möglichkeit zu vertiefenden Praktika in allen Ausbildungsbereichen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Aufgepasst! Hunde in der dunklen Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit wird es an manchen Tagen gar nicht richtig hell. Umso wichtiger ist es jetzt, ...

Noch frischerer Wind bei den Grünen

Der Kreisverband Bündnis 90 /Die Grünen hat seinen neuen Vorstand gewählt. Entgegen dem Trend anderer ...

Soziale Netzwerke berichten von Kinderansprecher im Bereich Montabaur

Derzeit macht in den Sozialen Medien erneut eine Meldung die Runde, in der von sogenannten Kinderansprechern ...

A 48: Teilweise Sperrung der Anschlussstelle Bendorf

Am kommenden Montag, den 18. November, beginnt der nächste und damit für dieses Jahr letzte Bauabschnitt ...

US-Wahlen: Donald Trump und die Bedeutung für regionale Unternehmen

Die nächsten Präsidentschaftswahlen in den USA sind noch etwa ein Jahr entfernt - ein Ereignis, das auch ...

Erster Abschnitt des Spielplatzes am Rothenberg feierlich eingeweiht

Am letzten Wochenende im Oktober konnte der erste Abschnitt des Spielgeländes am Rothenberg an die künftigen ...

Werbung