Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Gut informiert in eine erfolgreiche Ausbildung starten

Zum wiederholten Mal stellte das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters die Ausbildungsberufe der Klinik vor. Erfahrene und praxisnahe Referenten gaben im Rahmen eines Info-Abends Einblicke in vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. „Ich suche eine sinnvolle Tätigkeit“, formulierte zu Beginn eine junge Besucherin ihren Anspruch, „konkret bedeutet das für mich, dass ich mit Menschen zusammenarbeiten will und ihnen helfen möchte. Überrascht bin ich von den vielen Möglichkeiten, die das Krankenhaus Dierdorf/Selters mir bietet.“

Sitzend von links: Anett Sandkuhl (Verwaltungsdirektorin), Ralf Esper (Leiter Radiologie), Renate Michel (Lehrerin der BILDUNGSWERKstadt, Limburg) und stehend Sabine Schmalebach (Pflegedirektorin), Lara Limke (Auszubildende) präsentierten den Ausbildungsberufe des Evang. Krankenhauses Dierdorf/Selters. Foto: Krankenhaus

Dierdorf / Selters. Zukunftsorientiertes Ausbildungsspektrum – zufriedene Besucher
Das Krankenhaus präsentierte ein ebenso vielfältiges wie zukunftsorientiertes Ausbildungsspektrum. So stellten Sabine Schmalebach, Pflegdirektorin des Haues und Renate Michel, Lehrerin der „BILDUNGSWERKstadt Limburg“ nicht nur die Inhalte der neuen Pflegeausbildung ab 2020 vor, sondern gingen auf mögliche Spezialisierungen und Weiterbildungsmöglichkeiten ein. Der Leiter der Radiologie, Ralf Esper brachte in seinem Vortrag zur Ausbildung zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten/-in (MTRA) sein umfangreiches praktisches Wissen mit ein und erklärte, dass der Beruf von je her vom unmittelbaren Umgang mit dem Patienten geprägt ist. Neben dem sozialen Aspekt kommen modernsten Geräte in Kliniken zum Einsatz und der Umgang mit Computern ist selbstverständlicher Bestandteil der Ausbildung.

Abgerundet wurde das Programm durch den Vortrag von Anett Sandkuhl. Die Verwaltungsdirektorin des Krankenhaues informierte über die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (w/m/d). „Selbstverständlich sind gute schulische Leistungen eine wertvolle Basis für die Ausbildung. Aber alle Ausbildungsberufe unserer Klinik haben eines gemeinsam: Den täglichen Kontakt mit Menschen. Daher suchen wir junge Auszubildende, die neben ihrer Leistungsfähigkeit und -bereitschaft vor allem Freude am Umgang mit Menschen haben, “ erklärt Anett Sandkuhl.



Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern nahmen das Angebot wahr und informierten sich über zukunftsorientierte Ausbildungsberufe. So resümierte ein Vater: „Meine Tochter und ich haben den Info-Abend als sehr gelungen empfunden und sind froh, dabei gewesen zu sein.“ Ergänzend zu dem Informationsabend bietet das Krankenhaus neben individuellen Gesprächen selbstverständlich auch die Möglichkeit zu vertiefenden Praktika in allen Ausbildungsbereichen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


Wasserzählerablesung 2019 in Hachenburg

Zur Feststellung des Frischwasserverbrauches für das Jahr 2019 werden in der Zeit vom 22. November bis ...

Aufgepasst! Hunde in der dunklen Jahreszeit

In der kalten Jahreszeit wird es an manchen Tagen gar nicht richtig hell. Umso wichtiger ist es jetzt, ...

Marienstatter Gymnasium stellte sein neues Schulprofil vor

Am Samstag, den 9. November, öffnete das Private Gymnasium Marienstatt seine Türen, um interessierten ...

A 48: Teilweise Sperrung der Anschlussstelle Bendorf

Am kommenden Montag, den 18. November, beginnt der nächste und damit für dieses Jahr letzte Bauabschnitt ...

US-Wahlen: Donald Trump und die Bedeutung für regionale Unternehmen

Die nächsten Präsidentschaftswahlen in den USA sind noch etwa ein Jahr entfernt - ein Ereignis, das auch ...

Notfallseelsorge hofft auf Verstärkung

Ein plötzlicher Tod zerreißt eine Familie; nach einem Suizid verändert sich das Leben der Angehörigen ...

Werbung