Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Pimpfemarkt und Abi-Aktion erbrachten 2.000 Euro Spende

Seit bereits 33 Jahren findet der „Pimpfe-Markt“ zweimal jährlich in Montabaur statt. Am 8. September diesen Jahres wurden dort in der Berufsbildenden Schule Kleidung für Kinder, Spielzeug, Babyartikel sowie Umstandsmode angeboten und zahlreich verkauft.

Foto: Gymnasium Marienstatt

Marienstatt. Dabei werden die Veranstalter Hans Althöhn, Jutta und Wilfred Dickkopf, Rita Stahl und Ute und Rüdiger Klapthor jedes Jahr von freiwilligen Helfern unterstützt. Auch der jeweilige Abiturjahrgang des Privaten Gymnasiums Marienstatt hilft beispielsweise beim Aufbau des Marktes und dem Sortieren und dem Verkauf der Kleidung und Spielsachen. Diese Zusammenarbeit begann vor circa zwölf Jahren und hat sich seitdem bewährt. Denn dadurch wird es nicht nur für sozial schwächere Familien leichter, gut erhaltene Kleidung zu erwerben, sondern das Projekt trägt auch den Nachhaltigkeitsgedanken an die nächste Generation weiter. Zudem wird auf diese Art und Weise der pädagogische Anreiz geschaffen, selbst aktiv zu werden und sich in der Gesellschaft einzubringen.

Auch in diesem Jahr kamen 15 Prozent des Erlöses des Pimpfe-Marktes und die Bearbeitungsgebühr caritativen Zwecken zugute, wobei insbesondere der gemeinnützige Einsatz der Gelder für die Initiatoren im Mittelpunkt steht. Bei einer gemütlichen und produktiven Gesprächsrunde wurde den Vertretern des diesjährigen Abi-Aktionsteams im Beisein des Schulleiters Andreas Stuckenhoff sowie der betreuenden Lehrerin Karin Jäkel die großzügige Spende von 2.000 Euro überreicht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Abiturjahrgang 2020 sammelt für die Organisation Strahlemännchen e.V.. Dieser bundesweit tätige Verein mit Sitz in Finnentrop setzt sich dafür ein, krebskranken Kindern ihre Herzenswünsche zu erfüllen und für sie und ihre Familie eine positive gemeinsame Erfahrung zu schaffen. Dafür wurde unter anderem das „Rabaukenland“ erbaut. Dort können die Familien einen unbeschwerten Urlaub genießen, dessen Planung und Kosten von der Organisation übernommen werden.

Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr, durch die große Spende nun noch mehr Familien in der schwierigen Zeit unterstützen zu können und durch ein schönes Erlebnis ein Strahlen in das Gesicht der Kinder zu zaubern. (Lorena Lindemann)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Erster Abschnitt des Spielplatzes am Rothenberg feierlich eingeweiht

Am letzten Wochenende im Oktober konnte der erste Abschnitt des Spielgeländes am Rothenberg an die künftigen ...

US-Wahlen: Donald Trump und die Bedeutung für regionale Unternehmen

Die nächsten Präsidentschaftswahlen in den USA sind noch etwa ein Jahr entfernt - ein Ereignis, das auch ...

A 48: Teilweise Sperrung der Anschlussstelle Bendorf

Am kommenden Montag, den 18. November, beginnt der nächste und damit für dieses Jahr letzte Bauabschnitt ...

Grundsatzbeschluss: Verbandsgemeinderat befürwortet FOC-Erweiterung

Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur hat sich grundsätzlich für eine Erweiterung des Fabrikverkaufszentrums ...

Gefahr von CO-Vergiftungen steigt mit Beginn der Heizsaison

Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen startet Informationskampagne anlässlich der ...

Informationsveranstaltung „Lehramt und Promotion?"

Welche Möglichkeiten bietet mir die Promotion als Lehrer? Kann ich auch als Lehrer noch promovieren? ...

Werbung