Werbung

Nachricht vom 12.11.2019    

Pimpfemarkt und Abi-Aktion erbrachten 2.000 Euro Spende

Seit bereits 33 Jahren findet der „Pimpfe-Markt“ zweimal jährlich in Montabaur statt. Am 8. September diesen Jahres wurden dort in der Berufsbildenden Schule Kleidung für Kinder, Spielzeug, Babyartikel sowie Umstandsmode angeboten und zahlreich verkauft.

Foto: Gymnasium Marienstatt

Marienstatt. Dabei werden die Veranstalter Hans Althöhn, Jutta und Wilfred Dickkopf, Rita Stahl und Ute und Rüdiger Klapthor jedes Jahr von freiwilligen Helfern unterstützt. Auch der jeweilige Abiturjahrgang des Privaten Gymnasiums Marienstatt hilft beispielsweise beim Aufbau des Marktes und dem Sortieren und dem Verkauf der Kleidung und Spielsachen. Diese Zusammenarbeit begann vor circa zwölf Jahren und hat sich seitdem bewährt. Denn dadurch wird es nicht nur für sozial schwächere Familien leichter, gut erhaltene Kleidung zu erwerben, sondern das Projekt trägt auch den Nachhaltigkeitsgedanken an die nächste Generation weiter. Zudem wird auf diese Art und Weise der pädagogische Anreiz geschaffen, selbst aktiv zu werden und sich in der Gesellschaft einzubringen.

Auch in diesem Jahr kamen 15 Prozent des Erlöses des Pimpfe-Marktes und die Bearbeitungsgebühr caritativen Zwecken zugute, wobei insbesondere der gemeinnützige Einsatz der Gelder für die Initiatoren im Mittelpunkt steht. Bei einer gemütlichen und produktiven Gesprächsrunde wurde den Vertretern des diesjährigen Abi-Aktionsteams im Beisein des Schulleiters Andreas Stuckenhoff sowie der betreuenden Lehrerin Karin Jäkel die großzügige Spende von 2.000 Euro überreicht.



Der Abiturjahrgang 2020 sammelt für die Organisation Strahlemännchen e.V.. Dieser bundesweit tätige Verein mit Sitz in Finnentrop setzt sich dafür ein, krebskranken Kindern ihre Herzenswünsche zu erfüllen und für sie und ihre Familie eine positive gemeinsame Erfahrung zu schaffen. Dafür wurde unter anderem das „Rabaukenland“ erbaut. Dort können die Familien einen unbeschwerten Urlaub genießen, dessen Planung und Kosten von der Organisation übernommen werden.

Die Schülerinnen und Schüler freuten sich sehr, durch die große Spende nun noch mehr Familien in der schwierigen Zeit unterstützen zu können und durch ein schönes Erlebnis ein Strahlen in das Gesicht der Kinder zu zaubern. (Lorena Lindemann)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oberhonnefeld erhält neuartige Behandlungsmethode gegen Schmerzen und mehr – die mysteriöse Schmerzbox von ALPHA COOLING

ANZEIGE | In Oberhonnefeld wird die bahnbrechende Behandlungsmethode „Alpha Cooling System“ vorgestellt, ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfallserie in Koblenz

In der Koblenzer Innenstadt ereignete sich am Donnerstag (29. Mai) ein Zwischenfall, bei dem ein alkoholisierter ...

Unfallflucht in Hattert: Unbekannter beschädigt Straßenschilder

In Hattert kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein bislang unbekannter Fahrer die Beschilderung eines ...

Alte Fahrzeuge und junge Fans beim Traktorentreffen in Isenburg

An Christi Himmelfahrt ist Isenburg das bewährte Ziel für alle Traktorenfreunde, mit und ohne Traktor. ...

Pflanzentauschbörse mit Jutta Paulus im b-05 Montabaur

Im Kunst- und Kulturzentrum b-05 findet am Sonntag, 01. Juni, eine besondere Pflanzentauschbörse statt. ...

Natur und Geschichte erleben: Kräuterwanderung bei Marienstatt im Westerwald

Eine Kräuterwanderung führt durch die Natur rund um das Kloster Marienstatt. Historie, Heilpflanzen und ...

Weitere Artikel


Erster Abschnitt des Spielplatzes am Rothenberg feierlich eingeweiht

Am letzten Wochenende im Oktober konnte der erste Abschnitt des Spielgeländes am Rothenberg an die künftigen ...

Initiative Hachenburg Plastikfrei bietet Workshops an

Nach dem großen Erfolg ihres ersten Workshops geht die Initiative Hachenburg Plastikfrei in die zweite ...

Notfallseelsorge hofft auf Verstärkung

Ein plötzlicher Tod zerreißt eine Familie; nach einem Suizid verändert sich das Leben der Angehörigen ...

Aids bleibt ein Thema für den Westerwald

Die Aids/STI Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur und der Nebenstelle Bad Marienberg laden zum ...

Filmvorführung „Nur eine Frau“

Seit 20 Jahren ist der 25. November als Gedenktag der Vereinten Nationen „Nein zu Gewalt an Frauen“ den ...

Grundsatzbeschluss: Verbandsgemeinderat befürwortet FOC-Erweiterung

Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur hat sich grundsätzlich für eine Erweiterung des Fabrikverkaufszentrums ...

Werbung