Werbung

Nachricht vom 11.11.2019    

Gemeinsam für Ilona - Stammzellspender dringend gesucht

Die 53-jährige Ilona aus Sessenbach hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am Samstag, den 23. November, in der Stadthalle Ransbach-Baumbach als potenzieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.

Foto: DKMS

Ransbach-Baumbach. Auch Geldspenden werden benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung eines jeden neuen Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.

Ilona kann nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Deshalb ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen als potenzielle Stammzellspender registrieren lassen. Denn nur dann können sie als Lebensretter gefunden werden“, weiß Sabine Hergenhahn. Sie ist Mitglied der Initiativgruppe, die gemeinsam mit der DKMS die Registrierungsaktion in Ransbach-Baumbach organisiert. Unter dem Motto‚ “Gemeinsam für Ilona“ appellieren die Initiatoren an die Menschen in der Region, sich am

Samstag, den 23. November von 11 bis 15 Uhr Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstr. 103, 56235 Ransbach-Baumbach

in die DKMS aufnehmen zu lassen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit seine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.



Spender, die sich bereits in der Vergangenheit in der Datei registrieren ließen, müssen nicht erneut mitmachen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung. Da die DKMS als gemeinnützige Gesellschaft im Kampf gegen Blutkrebs Spendengelder benötigt, wird um finanzielle Unterstützung gebeten. Jeder Euro zählt!

DKMS-Spendenkonto
IBAN: DE12 7004 0060 8987 0001 63

Über die DKMS
„Die DKMS ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben hat. Unser Ziel ist es, so vielen Patienten wie möglich eine zweite Lebenschance zu ermöglichen. Dabei sind wir weltweit führend in der Versorgung von Patienten mit lebensrettenden Stammzelltransplantaten. Die DKMS ist außer in Deutschland in den USA, Polen, UK, Chile und Indien aktiv. Gemeinsam haben wir über 9 Millionen Lebensspender registriert. Darüber hinaus betreibt die DKMS wissenschaftliche Forschung und setzt in ihrem Labor, dem DKMS Life Science Lab, Maßstäbe bei der Typisierung neuer Stammzellspender.“

Zur Registrierung als Stammzellspender besuchen Sie bitte die Webseite.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Einbruchversuch in Hilgert: Täter flüchten ohne Beute

In Hilgert kam es am Abend des 20. November 2025 zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. ...

Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Weitere Artikel


Informationsveranstaltung „Lehramt und Promotion?"

Welche Möglichkeiten bietet mir die Promotion als Lehrer? Kann ich auch als Lehrer noch promovieren? ...

Gefahr von CO-Vergiftungen steigt mit Beginn der Heizsaison

Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen startet Informationskampagne anlässlich der ...

Grundsatzbeschluss: Verbandsgemeinderat befürwortet FOC-Erweiterung

Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur hat sich grundsätzlich für eine Erweiterung des Fabrikverkaufszentrums ...

Westerwald Bank zeigt „KUNST-STÜCKE“ von Brigitte Struif

In einer Zeit, in der Informationen unaufhörlich auf jeden Einzelnen einströmen, ist es bisweilen die ...

An Adventswochenenden öffnen sich im Zoo Neuwied Türchen

Mögen alle Pinguine wirklich so gerne Eis und Schnee? Warum macht dem Sibirischen Tiger die Kälte wenig ...

Glühweinlauf am 30. November in Hachenburg

Die beiden Hachenburger Marathonläufer Sabine Schneider und Reinhold Krämer veranstalten wieder einen ...

Werbung