Werbung

Nachricht vom 11.11.2019    

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach stellt neue Praxisanleiter ein

„Aufgabe der Praxisanleitung ist es, die Auszubildenden schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranzuführen und die Verbindung mit der Schule zu gewährleisten.“ Diesen Leitsatz aus der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung hat sich die Schule für Pflegeberufe Katharina Kasper des Herz-Jesu Krankenhauses in Dernbach zum Ziel gesetzt und zwei erfahrene und pädagogisch ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerinnen ins Team der Schule aufgenommen.

Die neuen Praxisanleiterinnen. Foto: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Dernbach (Westerwald). Die beiden Anleiterinnen, Barbara Lorsbach und Adele Schneider, sehen sich als wichtiges Bindeglied zwischen dem theoretischen Teil der Ausbildung und dem praktischen Einsatzort. Sie planen mit jeder Schülerin und jedem Schüler während der praktischen Einsätze gezielte Anleitungen der neu erworbenen Kenntnisse. So erlangen die Schüler eine sichere Handlungskompetenz – angefangen von grundlegenden Fähigkeiten wie der Körperpflege und der Krankenbeobachtung bis hin zu speziellen Pflegeverrichtungen wie beispielsweise dem Verbandswechsel oder der Infusionstherapie und vieles mehr.

„Von besonderer Bedeutung sind die Kommunikation und die Gesprächsführung mit den Patienten“, sagt Barbara Lorsbach. „Dadurch gestalten wir die Pflegebeziehung zu Patienten, Bewohnern und Angehörigen. Die Pflegekraft organisiert, informiert, berät, gibt Orientierung, beruhigt, leitet an, fragt nach und hört hin und schafft so Vertrauen. Vertrauen und sich gut aufgehoben zu fühlen sind enorm wichtig für den Heilungsprozess von Patienten“, so Barbara Lorsbach.



Adele Schneider betont, dass sie sich als Unterstützer im Lernprozess und der Gestaltung von verschiedenen Lernsituationen sieht, gleichzeitig aber auch als Ansprechpartner für fachliche und persönliche Fragen zur Verfügung stehen wird. Darüber hinaus sei ihr Anspruch, auf den Stationen als Ansprechpartner im Alltag präsent zu sein, um spontane Anleitungen geben zu können und somit die Entwicklung der Schüler zusätzlich zu fördern, fügen beide Praxisanleiterinnen hinzu. „Wir freuen uns sehr über unsere neuen Kolleginnen. Sie werden unsere Ausbildung bereichern“, sagt Schulleiter Siegfried Oberender. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Adventszauber in der „Sternschnuppe home & garden“

Von Samstag, 16. bis einschließlich Sonntag, 24. November 2019 findet täglich von 10 bis 18 Uhr der Adventszauber ...

SG Grenzbachtal I und II punkteten im Heimspiel

Am Sonntag, 10.November spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal in Mündersbach gegen Thalhausen. ...

Glühweinlauf am 30. November in Hachenburg

Die beiden Hachenburger Marathonläufer Sabine Schneider und Reinhold Krämer veranstalten wieder einen ...

Jusos Westerwald verurteilen "Schlachtfest" der AfD

Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 ist eine der dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte. ...

Polizei führte Abfahrtskontrollen bei LKW-Fahrern durch

An Sonn- und Feiertagen gilt, bis auf streng reglementierte Ausnahmen, in der
Zeit von 0 Uhr bis 22 ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Kinderhaus und Schule in Kathmandu

Mitte September reiste eine kleine Delegation des Lions Club Bad Marienberg nach Kathmandu (Nepal), um ...

Werbung