Werbung

Nachricht vom 11.11.2019    

Polizei führte Abfahrtskontrollen bei LKW-Fahrern durch

An Sonn- und Feiertagen gilt, bis auf streng reglementierte Ausnahmen, in der
Zeit von 0 Uhr bis 22 Uhr für LKW mit einer Gesamtmasse über 7,5 Tonnen ein Fahrverbot. Für die betroffenen Fahrzeugführer wird es hierdurch erforderlich, die Fahrt für den entsprechenden Zeitraum zu unterbrechen und an geeigneten Örtlichkeiten zu verweilen.

Foto: Polizei

Region. Da in der jüngsten Vergangenheit immer wieder festzustellen war, dass Fahrer in der zur Verfügung stehenden Zeit in nicht unerheblichem Maße Alkohol konsumierten und nach Ablauf des Verbotszeitraumes alkoholisiert ihre Fahrt antraten, wurden am Sonntag, 10. November im nördlichen Rheinland-Pfalz auf den Autobahnrastplätzen und auf an die Autobahnen angrenzenden Autohöfen und Industriegebieten in der Zeit zwischen 19 Uhr und 0 Uhr gezielte Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Beamte des Polizeipräsidium Koblenz und des Polizeipräsidiums Trier kontrollierten hierbei insgesamt 95 LKW, wobei der Schwerpunkt der Kontrollmaßnahme als präventive Maßnahme erfolgte. Ziel dieser Maßnahme war, eventuelle Fahrten unter Alkoholeinwirkung von Fahrern noch vor Fahrtantritt zu verhindern und diese in Bezug auf die erheblichen Gefahren einer Trunkenheitsfahrt, auch unter Restalkohol, entsprechend zu sensibilisieren.

Auch wenn der überwiegende Teil der auf den Parkplätzen kontrollierten Fahrzeugführer unauffällig war, so musste dennoch bei insgesamt zehn Fahrern ein teilweise erheblicher Alkoholkonsum festgestellt werden. In mehreren Fällen wurden hierbei Atemalkoholwerte von nahezu 2 Promille festgestellt. Der traurige Höchstwert lag bei 2,42 Promille. Da alle zehn Fahrer die Fahrten noch nicht angetreten hatten, wurden die jeweiligen Fahrzeugpapiere sichergestellt und erst nach entsprechender Ausnüchterung wieder an die Fahrer übergeben.



Neben den präventiven Maßnahmen auf den Rastplätzen, wurden im Kontrollzeitraum weitere LKW fahrend festgestellt und Kontrollen unterzogen. Ein Fahrtantritt unter Alkoholeinwirkung lag bei den jeweiligen Fahrern nicht vor, jedoch wurden drei Verstöße gegen das Sonntagsfahrverbot, ein Verstoß gegen Lenk- und Ruhezeiten und ein Ladungssicherungsverstoß festgestellt und entsprechend angezeigt. (PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Jusos Westerwald verurteilen "Schlachtfest" der AfD

Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 ist eine der dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte. ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach stellt neue Praxisanleiter ein

„Aufgabe der Praxisanleitung ist es, die Auszubildenden schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung ...

Adventszauber in der „Sternschnuppe home & garden“

Von Samstag, 16. bis einschließlich Sonntag, 24. November 2019 findet täglich von 10 bis 18 Uhr der Adventszauber ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Kinderhaus und Schule in Kathmandu

Mitte September reiste eine kleine Delegation des Lions Club Bad Marienberg nach Kathmandu (Nepal), um ...

Neue Schülergenossenschaften in Hachenburg und Montabaur

Bundesweit gibt es rund 180 Schülergenossenschaften, in Rheinland-Pfalz sind es bisher 17. Zwei neue ...

Die Original Egerländer besuchten den Westerwald

Massenauflauf in Ransbach-Baumbach in der dortigen Stadthalle: Das erfolgreichste Blasorchester der Welt ...

Werbung