Werbung

Nachricht vom 11.11.2019    

Neue Schülergenossenschaften in Hachenburg und Montabaur

Bundesweit gibt es rund 180 Schülergenossenschaften, in Rheinland-Pfalz sind es bisher 17. Zwei neue sind in diesen Tagen im Westerwald dazu gekommen: In Hachenburg unterzeichneten die dortige Realschule Plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe sowie die Berufsbildende Schule (BBS) Montabaur Verträge zur Gründung von Schülergenossenschaften. Dabei steht die heimische Westerwald Bank Pate.

Gruppenfoto der Gründungsveranstaltung. Foto: privat

Lokale Unterstützung
Hachenburg/Montabaur. Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Schülerunternehmen in der Form einer Genossenschaft. Im Rahmen der Genossenschaft erarbeiten sie eigene Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe, schreiben den Businessplan und entwickeln die Satzung ihrer Genossenschaft. Darüber hinaus entwickeln sie Produkte und Dienstleistungen, die sowohl schulintern als auch außerhalb der Schule vertrieben werden können. Dabei wird jede Schülergenossenschaft bei amtlichen unternehmerischen Fragen durch einen genossenschaftlichen Partner unterstützt. Bei diesem Partner handelt es sich in der Regel um eine echte Genossenschaft vor Ort. Das gemeinsame Arbeiten in einer Schülergenossenschaft soll Schülern Einblicke in konkrete wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge geben. Gleichzeitig lernen sie die zentralen genossenschaftlichen Werte kennen – Demokratie, Nachhaltigkeit und solidarisches Miteinander.

Breite Produktpalette
Die nun gegründeten Schülergenossenschaften haben sich in Workshops bereits vorbereitet. Bei den Hachenburgern geht es künftig um die Eigenproduktion von Honig, Seife, Badesalz, Kräuter und Gemüse sowie Merchandising, die Montabaurer widmen sich der Wiedereröffnung des Schulladens und verkaufen Schulmaterial, verleihen unter anderem Taschenrechner und wollen Projekte zum Themenfeld Recycling beziehungsweise Upcycling voran bringen, Dekoartikel und Möbel mit anbieten.



Genossenschaft ist Teamarbeit
Die Westerwald Bank trägt mit ihrem Engagement unter anderem die Kosten für die jährliche Prüfung durch den Genossenschaftsverband. Für den Vorstand machte dessen Sprecher Wilhelm Höser deutlich, dass Genossenschaft immer Teamarbeit bedeute. Es gehe darum, „gemeinsam für Ziele zu arbeiten, die es wert sind“, und das eben nicht nur für ein paar Wochen, sondern langfristig. Der Genossenschaftsgedanke, so Höser, sei zeitlos. Wichtig sei ihm, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen, und das gleichzeitig als Mitarbeiter und als Unternehmer. Neben den beiden neuen Schülergenossenschaften begleitet die Westerwald Bank bereits Schülergenossenschaften am Raiffeisen-Campus in Dernbach, an der Realschule plus in Salz und an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Wiedereröffnung Löwencafé Hachenburg: Modernes Ambiente trifft ausgezeichnetes Handwerk

ANZEIGE | Am 17. Juli 2025 öffnet das Löwencafé in Hachenburg nach umfangreicher Modernisierung wieder ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Engagement gewürdigt: Naspa Stiftung verteilt 27.050 Euro an 35 Westerwälder Vereine

Im Westerwaldkreis wurden 35 Vereine und Initiativen mit Fördergeldern in Höhe von insgesamt 27.050 Euro ...

Feierlicher Abschluss für junge Fachkräfte im Westerwald

Am 11. Juli fand in der Gangolfushalle Meudt ein besonderer Tag für rund 200 Absolventen aus dem Rhein-Lahn-Kreis ...

Weitere Artikel


Lions Club Bad Marienberg unterstützt Kinderhaus und Schule in Kathmandu

Mitte September reiste eine kleine Delegation des Lions Club Bad Marienberg nach Kathmandu (Nepal), um ...

Polizei führte Abfahrtskontrollen bei LKW-Fahrern durch

An Sonn- und Feiertagen gilt, bis auf streng reglementierte Ausnahmen, in der
Zeit von 0 Uhr bis 22 ...

Jusos Westerwald verurteilen "Schlachtfest" der AfD

Die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 ist eine der dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte. ...

Die Original Egerländer besuchten den Westerwald

Massenauflauf in Ransbach-Baumbach in der dortigen Stadthalle: Das erfolgreichste Blasorchester der Welt ...

Verbandsgemeindewerke testen Verfahren zur Kanalschachtsanierung

1,5 Stunden statt 1,5 Wochen Arbeitszeit. Diese Ersparnis wird das neue Verfahren zur Sanierung von Kanalschächten ...

Behandlungsmöglichkeiten im Alter – Wie behält man seine Selbstständigkeit?

Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, ...

Werbung