Werbung

Nachricht vom 11.11.2019    

Nussknacker und Mausekönig im Petermännchen-Theater

Im Petermännchen-Theater entführte Marie Stahlbaum, die äußerst phantasiebegabte Tochter von Geheimrat Stahlbaum und überzeugend gespielt von Isabella Thoma, die Zuschauer in der Premiere von „Nussknacker und Mausekönig“ am 9. November in eine wahrhaft zauberhafte Welt.

Theatergruppe "Nussknacker und Mausekönig". Foto: Petermännchen-Theater

Rothenbach. Von der weihnachtlich geschmückten Stube des gutmütigen Geheimrats Stahlbaum und seiner resoluten Gattin (gespielt von Thomas Triesch und Jutta Hastrich) führte die Reise in das geheimnisvolle Reich von Herrn Drosselmeier, Freund der Familie, königlicher Uhrmacher, verschrobener Tüftler und außerdem Maries Patenonkel (beinahe mystisch dargestellt von Daniel Kraft). Drosselmeier hat auch einen geheimnisvollen Neffen, Christian Elias, pfiffig gespielt vom Bühnenneuling Ole Warnke. Ihm gelang es mit einer wundersamen Gutenachtgeschichte am Weihnachtsabend und mit Hilfe eines großen Schlüssels, eine rein mechanische Königsfamilie (anspruchsvoll und sicherlich kräftezehrend umgesetzt von Edith Kachler und Jürgen Elsenbroich) zum Leben zu erwecken.

Die zickige und überaus launische Königstochter Pirlipat wurde mitreißend von Sabine Pabel gespielt. Und was der Herr Drosselmeier darüber hinaus noch zu erzählen hatte! Da kämpften doch tatsächlich die hinterhältige und böswillige Frau Mauserinks mit ihrem überaus naschhaften Sohn, dem Mausekönig (fast schon beängstigend in Szene gesetzt von Alexandra Groth und Nora Zorn) gegen den verzauberten Nussknacker und den Soldaten Piff Schnetterdeng (mit viel Detailliebe umgesetzt von Julian Groth und Kim Hilpisch). Die ebenfalls lebendig gewordene Puppe Fräulein Klärchen, souverän gespielt von Veronika Schneider, fiel, verängstigt durch die vermeintliche Übermacht der Mäuse, von einer Ohnmacht in die nächste.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

All diese unglaublichen Abenteuer erlebte die liebe Marie in der Weihnachtsnacht, von der ja bekanntlich immer ein ganz besonderer Zauber ausgeht. Maries Geschwister Luise (Leni Rochholl), gedanklich nur mit der eigenen Schönheit und ihrem ersten Ball beschäftigt, sowie Fritz (Lene Jacob), der sein Regiment Zinnsoldaten zu befehligen hatte, halten ihre Schwester Marie für etwas verrückt, weil diese augenscheinlich über viel zu viel Phantasie verfügt. Das Kindermädchen Gerda (Carina Sauer) hat alle Hände voll damit zu tun, die aufgebrachte Frau Stahlbaum immer wieder zu beruhigen. Und das Hausmädchen Klara (Antonia Wurster) tut ihr Mögliches, um die Ordnung der guten Stube nach dem ganzen Chaos wieder herzustellen...

Weihnachtsmärchen bergen immer besondere Herausforderungen in Bezug auf Technik und Bühnenbau sowie Kostümierung, Maske und Frisuren der Schauspieler. Zahlreiche liebevolle Details entstanden in monatelanger Kleinarbeit und sind das Ergebnis der vielen fleißigen Helfer vor, auf und hinter der Bühne und der beiden engagierten Regisseurinnen Ute Thoma und Alexandra Groth. Ein wahrlich weihnachtliches Märchen in der Vorweihnachtszeit auf der Bühne des Petermännchen-Theaters.

Für die kommenden Aufführungen am 16. und 17. November, am 23. und 24. November im Kleinen Haus in Rothenbach sowie am 6. und 7. Dezember in der Stadthalle Westerburg, Beginn jeweils um 17 Uhr, sind noch Karten über Ticket Regional zu bekommen. (Sika Michel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Einstimmiges Votum für neue Wehrführung Krümmel-Sessenhausen

Am 7. November wählten 30 von derzeit 35 Mitgliedern der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr ...

Fröhlich und sicher in die fünfte Jahreszeit

Heute stürmen die Fastnachtsjecken wieder die Rathäuser und läuten offiziell die fünfte Jahreszeit ein. ...

Im Nebel überholt und schweren Unfall am Hahner Stock verursacht

Am 11. November, gegen 6.40 Uhr, befuhr ein 36 Jahre alter Mann mit seinem PKW die B255 aus Richtung ...

Erste Niederlage: Rockets verlieren Spiel und beide Keeper

Niederlagen im Sport sind wichtig und gut. Es braucht Momente, in denen ein souveräner Spitzenreiter ...

Geselliges Martinsgansessen des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Der Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg freute sich, in diesem Jahr siebenundvierzig Mitglieder ...

Nebelschlussleuchte: Wann einschalten?

Die kalte, nasse und neblige Jahreszeit hat Einzug gehalten. Wer jetzt mit dem Auto unterwegs ist, sollte ...

Werbung