Werbung

Nachricht vom 10.11.2019    

Baukultur-Abend in Montabaur

ABGESAGT. Das Thema „Orts- und Stadtkerne“ sind Kristallisationspunkte (bau-)kultureller Entwicklung. Hier verdichten sich die Zeitschichten historischer Ereignisse und Prozesse. Die oft einzigartigen Orts- und Stadtbilder sind Identitätsanker für die Menschen. Entscheidend für die Attraktivität der Kerne ist, dass sie vitale Orte mit hoher Wohn- und Lebensqualität sind, Räume zum Leben und Zusammenleben.

Foto: Veranstalter

Montabaur. Auch in der Region Koblenz-Mittelrhein sind Orts- und Stadtkerne aber von Funktionsverlusten, Leerstand und schlimmstenfalls Verödung betroffen. Insbesondere auch die die denkmalfachliche Praxis zeigt, dass es für die dauerhafte Bewahrung des baukulturellen Erbes keine bessere Perspektive gibt, als eine verträgliche Nutzung und ein behutsames, bestandsorientiertes Weiterplanen und Weiterbauen. Eine auf diese Weise verstandene Baukultur leistet einen wichtigen Beitrag dazu, Orts- und Stadtkerne zu stabilisieren, zu stärken und Städte und Gemeinden zukunftsgerecht zu entwickeln.

Der Film „Ort schafft Ort“ von Robert Schaus (2014) trägt den Untertitel „Wie Baukultur Menschen und Orte verändert“. Er zeigt Lösungen, die die Wertschätzung für den Bestand mit dem Anspruch innovativer Funktionalität und zeitgemäßer Gestaltungsform verbinden und so neue lebenswerte Räume schaffen.

Im Rahmen des Baukultur-Abends, zu dem der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. und der Arbeitskreis Kulturelles Erbe und Baukultur der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. gemeinsam einladen, der Abendveranstaltung werden ausgesuchte Projekte aus diesem Film präsentiert und anschließend mit Experten verschiedener Fachrichtungen und mit dem Publikum im Gespräch diskutiert. Ausdrücklich stellen die Veranstalter den Baukultur-Abend in die Fortsetzung des Europäischen Kulturerbejahres 2018, dessen Motto „Sharing Heritage – Erbe (miteinander) teilen“ in der baukulturellen Praxis vor Ort fortleben und weiterwirken soll.

Ort und Zeit
Erbe teilen. Gemeinsam Zukunft gestalten. Der Film „Ort schafft Ort“ im Gespräch am 28. November 2019, 18:15 Uhr Historisches Rathaus, Großer Markt 10, 56410 Montabaur.

Programm (Änderungen vorbehalten)
18:15 Uhr Begrüßungen
Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, Stadt Montabaur,
Hans-Jörg Assenmacher, Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V.
Filmausschnitte und Gesprächsrunden
Offenes Abschlussgespräch
Schlusswort Dr. Martin Bredenbeck, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
anschließend Ausklang bei Getränken und Brezeln
Ende gegen 21:30 Uhr



Die Mitwirkenden
Dipl.-Ing. Julia Holzemer-Thabor, Mitglied des Vorstands Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Dr. Roswitha Kaiser, Generaldirektion Kulturelles Erbe, Landeskonservatorin, Karl-Heinz Schlifter, Bürgermeister der Gemeinde Gillenfeld

Moderation
Dr. Martin Bredenbeck, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Dr. Michael Chr. Müller, Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V.

Organisatorische Hinweise
Die Teilnahme am Baukultur-Abend ist kostenfrei. Um verbindliche Anmeldung bis zum 25. November wird gebeten unter sekretariat@rheinischer-verein.de oder Telefon: 0221 809-2804.

Datenschutzhinweis
Mit Ihrer Anmeldung und dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der dabei aufgenommenen Foto- und Filmaufnahmen in allen Medien der beiden Veranstalter zeitlich und räumlich uneingeschränkt einverstanden. Ihre Daten werden ausschließlich für die Organisation der Veranstaltung gespeichert und verarbeitet, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Kontakt und Veranstalter
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. Ottoplatz 2, 50679 Köln, Telefon: 0221 809-2804, Internet: www.rheinischer-verein.de, E-Mail: sekretariat@rheinischer-verein.de

Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V., Stresemannstraße 3–5, 56068 Koblenz, Telefon: 0261 120 2159, Internet: www.region-koblenz-mittelrhein.de, E-Mail: kontakt@region-mittelrhein.info.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Cyber-Mobbing – Informationsabend für Eltern und Lehrer

Soziale Medien sind mittlerweile ein fester Bestandteil in allen Lebensbereichen und betreffen nicht ...

Winterwanderung der Wirgeser SPD

Einmal im Monat treffen sich Mitglieder des SPD-Ortsvereines aus Wirges und interessierte Bürgerinnen ...

Selbstbehauptungsworkshop für Kinder

In diesem erlebnisorientierten Workshop werden Kinder spielerisch im Umgang mit Grenzüberschreitungen ...

Geistliche Abendmusik – Musik zum Advent

Zu einem geistlichen Konzert mit Musik und Lesungen zum Advent laden „FRECHBLECH“ als das Soloquintett ...

Rockets schlagen die Chiefs Leuven

Kein Zuckerschlecken, und doch irgendwie cool für die Zuschauer: Die EG Diez-Limburg gewinnt ein abwechslungsreiches ...

PKW touchierte Kind – Zeugen gesucht

In Höhn wurde am 7. November ein achtjähriger Junge verletzt, nachdem er beim Überqueren der Straße hingefallen ...

Werbung