Werbung

Nachricht vom 09.11.2019    

Energieberatung der Verbraucherzentrale - auch online und telefonisch

INFORMATION | Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller die Dachschrägen zu dämmen oder den Speicherboden? Was ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und lohnt sich das? Rechnet sich eine Solaranlage? Diese und viele weitere Fragen stellen Ratsuchende tagtäglich an die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Montabaur. Hauptsächlich Besitzer selbst genutzter Eigenheime finden den Weg in einen der über 60 Energieberatungsstandorte der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz. Aber auch Mieter, Vermieter, Bauherren, Kaufinteressenten oder Bewohner von Eigentumswohnungen suchen den Rat der erfahrenen Fachleute.

Besonders komfortabel ist die schriftliche Beratung. Ratsuchende können sich über die Internetseite www.energieberatung-rlp.de oder direkt per Mail an energie@vz-rlp-de an die Energieexperten wenden.

Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 60 75 600 können Terminvereinbarungen oder auch eine telefonische Beratung erfolgen. Die Energiehotline ist montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr zu erreichen.

Herzstück der Energieberatung ist und bleibt jedoch die individuelle Beratung im persönlichen Gespräch mit den Energieberaterinnen und Energieberatern. Die Beratung ist unabhängig von jeglichem Anbieterinteresse und dank Bundes- und Landesförderung kostenfrei.

Eine vorhergehende Terminvereinbarung ist erforderlich.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 28. November von 15 – 18.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Konrad-Adenauer-Platz 8. Voranmeldung unter 02602/126-199 oder –0.
• In Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 20. November von 15 – 18 Uhr im CeraTechCenter in der Rheinstraße 60A. Voranmeldung unter 02624/104 215.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 12. Dezember von 13.45 – 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Voranmeldung unter 02662/801-102.
• In Rennerod am Donnerstag, den 21. November von 16.15 bis 19.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 55. Voranmeldung unter 02664/506 744.
• in Westerburg am Donnerstag, den 12. Dezember von 16 – 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 217, Neumarkt 1, Voranmeldung unter 02663/2910.



Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Adventsbasar im Hospiz St. Thomas

Nach erfolgreicher Premiere läutet das Hospiz St. Thomas die Adventszeit auch in diesem Jahr wieder mit ...

taw präsentiert Weihnachtliches im Schloss Sayn

Ein musikalisch-literarisches Winter-Weihnachtsprogramm mit Liedern, Briefen, Geschichten und Gedichten ...

Buchtipp: „Vitaminzwerg und Kräuterkobold“ von Ulrike Puderbach und Ingrid Runkel

Autorin Ulrike Puderbach, Steimel, und Kräuterexpertin Ingrid Runkel, Rengsdorf, haben ihr gemeinsames ...

Plötzlich und unerwartet: Der Sekunden-Herztod

Alptraum plötzlicher Herztod – mit welchen Symptomen macht er sich bemerkbar? Wie schütze ich mich? ...

Ausbildungsbörse in Lahnstein

Infos über spannende und aussichtsreiche Berufe, Tipps für erfolgreiche Be-werbungen – und vor allem ...

EWM mit Ehrenplakette der Feuerwehr ausgezeichnet

Wird die Feuerwehr tagsüber alarmiert, mangelt es oft an Personal, denn die meisten Menschen sind bei ...

Werbung