Werbung

Nachricht vom 08.11.2019    

Darf man Grünschnitt noch verbrennen?

Es ist vielerorts noch immer gängige Praxis, dass im heimischen Garten oder auf landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Grundstücken anfallende Pflanzenreste vor Ort verbrannt werden. Das führt oft zu Problemen und löst Einsätze von Feuerwehr und Polizei aus. Dabei ist das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen in den allermeisten Fällen unzulässig.

Das Verbrennen von Grünschnitt ist verboten! Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Das Verbrennen im Innenbereich ist verboten. Im Außenbereich ist es nur dann zulässig, wenn keine Verwertungsmöglichkeiten bestehen. Derartige Verwertungs- und Entsorgungsmöglichkeiten sind im Westerwaldkreis zu genüge gegeben. So sammelt der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) zweimal im Jahr Grünschnitt ein. Weiterhin kann eine Entsorgung über die Biotonne erfolgen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit ganzjährig Ast- und Grünschnitt bei der Deponie anzuliefern, wozu der WAB jährlich einen Gutschein für die Anlieferung von 250 Kilogramm der Gebührenrechnung beilegt.

In Ausnahmefällen kann ein derartiges Verbrennen nur dann zulässig sein, wenn die jeweiligen Pflanzen von Krankheiten befallen sind und ein Transport des Materials zur Entsorgung zu einer Verbreitung des Krankheitserregers führen würde. Dann ist der Sachverhalt vom Abfallerzeuger vorher der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung darzulegen. Unter Umständen muss der Pflanzenschutzdienst des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) in Montabaur zur Beurteilung herangezogen werden.



Widerrechtliche Verbrennungsvorgänge stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit Bußgeldern bis zu einer Höhe von 100.000 Euro geahndet werden.

Bei Fragen kontaktieren Sie die untere Abfallbehörde: Marco Metternich (Marco.Metternich@westerwaldkreis.de), Telefon: 02602 124-568 oder Stefan Eckelt (Stefan.Eckelt@westerwaldkreis.de), Telefon: 02602 124-372.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


2.000 Euro für Förderkreis Limes in Hillscheid

Mit 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein den Förderkreis ...

Aktion „Saubere Landschaft 2020“

Vielerorts werden bereits jetzt die Veranstaltungskalander für das kommende Jahr geschrieben. Dabei sollte ...

Elektromobilität im Westerwald

Welche Chancen und Möglichkeiten bietet Elektromobilität den Gewerbebetrieben in der Region? Diese Frage ...

Wer hat Pakete in Bachlauf entsorgt?

Die Polizeidirektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einem mysteriösen Fund in einem kleinen Bachlauf ...

Hendrik Hering: Krankenhausstandort nicht zerreden

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering plädiert für einen sachlichen Umgang mit der Entscheidung zum ...

Zünftiges Oktoberfest in der Alloheim Senioren-Residenz „Anna Margareta“

Oktoberfestmusik, Bier, Eierlikör und verschiedene Schmankerl. All das gab es am Donnerstag, den 24. ...

Werbung