Werbung

Nachricht vom 07.11.2019    

Zeitgenössisches Avantgardistisches im Kulturkeller

Zu allen Zeiten gab es Komponisten, die dem Experimentieren zugetan und der Volksmusik die Stirn boten. Im Rahmen der Reihe „Lauschvisite“ bietet „Kultur im Keller“ am 19. November dem Ohrwurm die Stirn.

Akkordeonistin Eva Zöllner. Foto: Inga Geiser

Unter dem Titel „Ferne.Nähe“ tritt die Akkordeonistin Eva Zöllner mit aussergewöhnlichen Musikern - Jehad Jazbeh, Violine (Konzertmeister Syrian Expat Orchestra SEPO), Dorothea Vogel, Violine (Gewandhaus-Orchester Leipzig), Jan-Filip Ťupa, Violoncello (Wiesbaden), Anja Starke, Klarinette (Staatskapelle Halle) - in einen kammermusikalischen Dialog. Sie präsentieren ein Konzertprogramm, das zeigt, dass Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt unser Leben in Deutschland und unsere Kultur bereichern: Es kommen Komponist/innen zu Wort, die in der Ferne geboren und aufgewachsen sind und aus verschiedenen Gründen in Deutschland ihre neue Heimat gefunden haben, wo sie einen wichtigen Beitrag zu unserer Kulturlandschaft leisten.

Am Abschluss des Konzerts steht ein klassisches Werk, das die Musiker des Abends alle gemeinsam auf die Bühne bringt: In Antonin Dvoraks Leben und Werk war die Beschäftigung mit Heimat und Fremde ein zentrales Thema, seine „Bagatellen“ spielen mit Motiven aus der Tschechischen Volksmusik.



Das Konzert „Ferne.Nähe“ zeigt nicht nur eindrucksvoll die vielen Facetten zeitgenössischer Kammermusik, sondern ist auch ein Plädoyer für kulturelle Diversität in unserem Land. Das Konzert findet statt durch freundliche Unterstützung der Westerwälder Serviceclubs und des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz.

Beginn ist 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Der Parkplatz Kalbswiese steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Zünftiges Oktoberfest in der Alloheim Senioren-Residenz „Anna Margareta“

Oktoberfestmusik, Bier, Eierlikör und verschiedene Schmankerl. All das gab es am Donnerstag, den 24. ...

Hendrik Hering: Krankenhausstandort nicht zerreden

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering plädiert für einen sachlichen Umgang mit der Entscheidung zum ...

Wer hat Pakete in Bachlauf entsorgt?

Die Polizeidirektion Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einem mysteriösen Fund in einem kleinen Bachlauf ...

Der kleine Rabe Socke kommt nach Bad Marienberg

Das Gießener Figurentheater gastiert am Montag, den 18. November um 16 Uhr in der Stadthalle Bad Marienberg ...

Fünf Jahre „Demokratie leben!“ - Höhr-Grenzhausen ist mit dabei

Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz feiert mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer fünfjähriges Bestehen Seit ...

Scheck der Rotarier Montabaur für Skiwanderung in Lappland

Früher wurde Krebspatienten zur Schonung geraten, heute weiß man, dass Sport und Bewegung sich positiv ...

Werbung